Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Jutta Lieske
Antwort von Jutta Lieske
SPD
• 08.03.2017

(...) Leider kann Brandenburg nicht als Beispiel für Ihren Fall herangezogen werden. Da die Baugenehmigung in Brandenburg Konzentrationswirkung (mit der Baugenehmigung werden andere Genehmigungen ebenfalls erteilt) entfaltet, wurde das Genehmigungsfreistellungsverfahren nach Musterbauordnung nicht übernommen. Genehmigungsfrei (bzw. (...)

Ole Thorben Buschhüter, Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft
Antwort von Ole Thorben Buschhüter
SPD
• 06.11.2016

(...) In diesem System der Delegation ist es unter demokratischen Gesichtspunkten geradezu geboten, dass sich der Senat vorbehalten kann, einen Bebauungsplan selbst festzustellen, genauso, wie sich auch die Bürgerschaft vorbehalten kann, einen Bebauungsplan selbst festzustellen. Im vorliegenden Fall hat der Senat noch nicht einmal die Zuständigkeit (wieder) an sich gezogen, sondern, als milderes Mittel, das Bezirksamt Wandsbek angewiesen, „das Bebauungsplanverfahren Rahlstedt 131 mit dem Ziel einer gewerblichen Ausweisung und unter Berücksichtigung der Beschlüsse der Bezirksversammlung zügig durchzuführen und den Bebauungsplan unter Beachtung des Abwägungsgebots festzustellen.“ Die Beschlüsse der Bezirksversammlung sind sogar ausdrücklich Gegenstand der Anweisung gegenüber dem Bezirksamt. (...) Der Senat möchte, dass dieser Bebauungsplan, dessen Aufstellungsverfahren ja noch gar nicht abgeschlossen ist, zügig durchgeführt und unter Beachtung des Abwägungsgebots festgestellt wird. Durch die Weisung steht es nicht mehr im Ermessen des Bezirksamts, das Bebauungsplanverfahren nicht mehr weiterzuverfolgen und einzustellen. Als erstes interkommunales Gewerbegebiet mit begleitender interkommunaler Landschaftsentwicklung ist der Bebauungsplan Rahlstedt 131 von gesamtstädtischem Interesse. (...)

Portrait von Georg Tschammer-Osten
Antwort von Georg Tschammer-Osten
Einzelbewerbung
• 04.09.2016

Lieber Bruder,

bitte hab' Verstaendnis, dass ich mich bei meiner Antwort auf Ergaenzungen zu meiner untenstehenden Antwort am Bruder Ulli beschraenke:

Frage von Michael W. • 12.08.2016
Portrait von Mario Czaja
Antwort von Mario Czaja
CDU
• 13.08.2016

(...) Es ist ein sehr großer Erfolg, dass nach 15 Jahren das erste Mal wieder in Berlin eine neue Oberschule gebaut werden kann. Nach Gesprächen mit der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft sowie der Senatsverwaltung für Finanzen ist gelungen, den Senat davon zu überzeugen, die für einen Schulneubau notwendigen Mittel bereitzustellen. (...)

Portrait von René Pönitz
Antwort von René Pönitz
PIRATEN
• 09.08.2016

Sehr geehrter Herr F.,

Vielen Dank für ihre Anfrage, die ich gerne beantworte!

Vorweg: diese Frage betrifft die Wahlkreise 4 und 5, in dem die Piraten

André Lefeber bzw. Andrej Springer antreten.

Michael Efler
Antwort von Michael Efler
Die Linke
• 01.08.2016

(...) Es handelt sich um ein Investorenprojekt einer britischen Firma, mit der mindestens 100 Quadratmeter große Eigentumswohnungen auf einem unter Denkmalschutz stehenden Grundstück gebaut werden sollen. (...) Skandalös ist zudem, dass der Investor das Grundstück zu einem Schnäppchenpreis erworben hat und nun einen Millionenprofit aus dem Grundstück herausziehen will. (...)

E-Mail-Adresse