(...) Ich bin in dieser Fragestellung keine Expertin. Generell kann ich daher ad hoc nur sagen, dass es wichtig ist, Sicherheitslücken zu schließen. Das sollte Priorität haben. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) Wenn ein Terroranschlag in Deutschland oder Europa stattfindet, werden Krokodilstränen vergossen, aber in der Außenpolitik werden diese Länder und die Hintermänner der islamistisch-faschistischen Terrorgruppen hoffiert. Dieser Terror hilft dagegen, in Deutschland die erkämpften demokratischen Rechte und Freiheiten der Bevölkerung einzuschränken. (...)
(...) *alle vier Fragen beantworte ich mit einem klaren „JA“. Eine Zukunft ohne Atomwaffen, das ist meine Vision. An dieser Vision halte ich fest, ob mit oder ohne Bundestagsmandat!* (...)
(...) danke für Ihre Frage. Natürlich wünsche ich mir auf Dauer eine Welt mit möglichst keinen Atomwaffen. Allerdings ist der Weg dahin nicht ganz einfach, solange andere Staaten damit drohen. (...)
(...) Die Forderung von Martin Schulz nach Abzug der Atomwaffen aus Deutschland scheint ein wahltaktisches Manöver zu sein. (...)
(...) Auf dem Weg hin zu einer atomwaffenfreien Welt muss Deutschland mit gutem Beispiel voran gehen und seine nukleare Teilhabe ausschließen. Gerade angesichts der aktuellen Eskalation durch Raketentests seitens Nordkoreas, der USA und Chinas brauchen wir mehr denn je ernsthafte Abrüstungsbemühungen von so vielen Staaten wie möglich. NGOs und Friedensbewegungen spielen dabei eine entscheidende Rolle, indem sie nukleare Abrüstung auf die Tagesordnung setzen und mit ihren Aktionen Druck auf die Regierungen ausüben, konkrete Schritte hin zu einem weltweiten Atomwaffenverbot einzuleiten. (...)