Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Renate M. • 15.02.2020
Antwort von Martin Bill BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 17.02.2020 (...) Die Brandmelder funken im Übrigen die Meldungen an eine Mittlerbox im Treppenhaus, wo sie nicht minütlich, sondern meines Wissens nach monatlich an die Zentrale übermittelt werden. Würde man dies lassen, müsste weiterhin der Brandmelder in der jeweiligen Wohnung durch Begehung überprüft werden. (...)
Frage von Renate M. • 15.02.2020
Antwort ausstehend von Jens Kerstan BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Renate M. • 15.02.2020
Antwort von Sabine Böddinghaus Die Linke • 19.02.2020 (...) genauso wie im Fall Ihres Feuermelders, plädieren wir für eine "Opt-out-Regelung", bei der Mieterinnen und Mieter den Einsatz smarter Geräte ablehnen können. (...)
Frage von Renate M. • 15.02.2020
Antwort von Peter Tschentscher SPD • 18.02.2020 (...) Die Frage des Einbaus von Funkrauchmeldern wurde auch im Rahmen des Hamburger Tätigkeitsberichts Datenschutz 2019 unabhängig geprüft. Die Datenschützer kommen darin zu dem Schluss, dass "eine Abwägung der gegenläufigen Positionen […] letztlich kein Überwiegen der Grundrechte und Grundfreiheiten Betroffener ergeben [hat]." So ließen beispielsweise Demontageerkennung und Abstandsmessung nach Aussage der Datenschützer keinen tiefgehenden Rückschluss auf die private Lebensführung zu. Sie finden die ausführliche Begründung im Tätigkeitsbericht Datenschutz 2019 auf Seite 128 ff. (...)
Frage von Katharina M. • 14.02.2020
Antwort von Matthias Deutsch ÖDP • 14.02.2020 (...) Der öffentliche Nahverkehr muss verlässlicher, günstiger und schneller werden. Die ÖDP will Mobilität gesundheitlich, sozial verträglich und ökologisch neu denken und gestalten. Der Anteil des flächenlastigen Autoverkehrs, der unsere Luft verschmutzt, muss zugunsten der schadstoffarmen Alternativen Fuß- und Radverkehr und öffentlicher Nahverkehr verringert werden. (...)
Frage von Michael E. • 14.02.2020
Antwort von Miriam Putz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 17.02.2020 (...) 2023 zu erhalten. Das ist nun aber nicht mehr lange hin und so wird dieses Stück Natur Gegenstand der Koalitionsverhandlungen sein müssen, mit dem Ziel, den Wald dauerhaft zu erhalten - hierin sehe ich auch gar keine andere Option (und für eben solche Verhandlungen hilft natürlich ein starkes Grünes Wahlergebnis). (...)