Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Selina S. • 09.10.2023
Antwort von Patricia Lips CDU • 31.10.2023 dass ich ein Verbotsverfahren gegen die AfD zurzeit eher kritisch sehe, weil es kein politisches Problem löst und man den Zulauf zu dieser Partei und die Unterstützung von inzwischen über 20% der Wählerinnen und Wähler nicht einfach durch ein Verbot unterbinden kann.
Frage von Dr. Dorothea A. • 06.10.2023
Antwort von Alfred Damm ÖDP • 07.10.2023 Unterschriften können noch nachgereicht werden so lange die Petition noch nicht vom Landtagsausschuss behandelt worden ist
Frage von Dr. med. Dorothea A. • 05.10.2023
Antwort von Barbara Kindl ÖDP • 08.10.2023 Wir haben uns sehr gefreut, dass das Volksbegehren "Rettet die Bienen" so erfolgreich war.
Frage von Dr. med. Dorothea A. • 05.10.2023
Antwort von Alfred Damm ÖDP • 05.10.2023 Noch dazu darf ein Volksbegehren in Bayern nicht in den Haushalt des Freistaats Bayern eingreifen, da es sonst vom Innenministerium nicht zugelassen wird, was z. Bsp. dem Radvolksbegehren passiert ist.
Frage von Marion L. • 19.09.2023
Antwort von Susanne Aschhoff BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 19.09.2023 Für mich ist klar, dass diese Partei sich außerhalb des demokratischen Spektrums bewegt und eine massive Belastung für unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung darstellt.
Frage von Marion L. • 19.09.2023
Antwort von Stefan Fulst-Blei SPD • 27.10.2023 Aktuell würde aus meiner Sicht die Einleitung eines Parteienverbotsverfahrens nach § 21 GG trotz einiger Anhaltspunkte für das Vorhandensein verfassungsfeindlicher Tendenzen in Teilen dieser Partei nicht zielführend sein.