(...) Zu Ihrer Frage "Junge Generation: Wie werden sie diese Wähler aus der Politikverdrossenheit befreien?" möchte ich zunächst anmerken, dass meines Erachtens viele junge Menschen überhaupt nicht Politikverdrossen sind und sich gerne "einmischen". Allerdings muss man ihnen auch die entsprechend Beteiligungsmöglichkeiten eröffnen: Wir Sozialdemokarten wollen daher in der nächsten Wahlperiode einen neuen Anlauf starten, das Wahlalter bei NRW-Landtagswahlen auf 16 Jahre zu senken. Die Partizipationsmöglichkeiten für Jugendliche in Land und Kommunen wollen wir erweitern. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 03.04.2017 von Markus Herbert Weske SPD
Antwort 08.05.2017 von Angela Lück SPD
(...) Für mich ist die gesamte Debatte und Verhandlung über die Maut als Konsequenz des Koalitionsvertrags ein deutliches Signal, dass wir im Bund mit der CDU zukünftig keine Regierungspolitik betreiben sollten. (...)
Antwort 02.04.2017 von Wilk Spieker PIRATEN
(...) sicherlich ist die Mitbestimmungsmöglichkeit in unserer Demokratie eingeschränkt, da wir über eine: (...)
Antwort ausstehend von Martina Hannen FDP
Antwort 06.04.2017 von Christian Lindner FDP
Lieber Alex,
vielen Dank für die Fragen.
Antwort 25.04.2017 von Sarah Philipp SPD
(...) Diese Erfahrungen sind für mich Ansporn für eine stetige Verbesserung des ÖPNV in NRW einzutreten. Mit dem Rhein-Ruhr-Express (RRX) hat die SPD im Landtag von Nordrhein-Westfalen das verkehrspolitische Großprojekt der nächsten Jahre vorangebracht. (...)