Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Christian Trede
Antwort von Christian Trede
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 13.02.2015

Fahrradfahrer gehören auf die Straße. Radfahrstreifen erhöhen die Sicherheit der Radfahrer und verbessern die Sichtbeziehungen zu den Autofahrern. Somit entfallen die Konfliktpotenziale zwischen Fußgängern und Radfahrern.

Portrait von Christian Trede
Antwort von Christian Trede
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 13.02.2015

Fahrradfahrer gehören auf die Straße. Radfahrstreifen erhöhen die Sicherheit der Radfahrer und verbessern die Sichtbeziehungen zu den Autofahrern. Somit entfallen die Konfliktpotenziale zwischen Fußgängern und Radfahrern.

Portrait von Christian Trede
Antwort von Christian Trede
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 13.02.2015

Fahrradfahrer gehören auf die Straße. Radfahrstreifen erhöhen die Sicherheit der Radfahrer und verbessern die Sichtbeziehungen zu den Autofahrern. Somit entfallen die Konfliktpotenziale zwischen Fußgängern und Radfahrern.

Frage von Thomas E. • 12.02.2015
Katja Suding
Antwort von Katja Suding
FDP
• 14.02.2015

(...) Zur Verbesserung der finanziellen Situationen aller kulturellen Einrichtungen schlagen wir einen Kulturverstärkungsfonds vor. Wir wollen, dass Kulturfinanzierung als gesamtgesellschaftliche Aufgabe wahrgenommen wird. (...)

Frage von Thomas E. • 12.02.2015
Katja Suding
Antwort von Katja Suding
FDP
• 14.02.2015

(...) Zur Verbesserung der finanziellen Situationen aller kulturellen Einrichtungen schlagen wir einen Kulturverstärkungsfonds vor. Wir wollen, dass Kulturfinanzierung als gesamtgesellschaftliche Aufgabe wahrgenommen wird. (...)

Frage von Thomas E. • 12.02.2015
Katja Suding
Antwort von Katja Suding
FDP
• 14.02.2015

(...) Zur Verbesserung der finanziellen Situationen aller kulturellen Einrichtungen schlagen wir einen Kulturverstärkungsfonds vor. Wir wollen, dass Kulturfinanzierung als gesamtgesellschaftliche Aufgabe wahrgenommen wird. (...)

E-Mail-Adresse