Die größte Gefahr für Frauen, Opfer einer Gewalttat zu werden, geht immer noch von Männern aus ihrem Nahbereich, ihrem familiären Umfeld aus.
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 06.03.2023 von Heike Sudmann Die Linke
Antwort 09.01.2023 von Dennis Thering CDU
Die Verelendung auf unseren Straßen muss beendet werden.
Antwort 06.02.2023 von Rosa Domm BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Der Ausschluss jüngerer Menschen an der Teilhabe demokratischer Entscheidungsprozesse, ist nicht zufriedenstellend. Vielmehr zeigt sich, dass die Entscheidungen oftmals die jungen Menschen betreffen. Die Senkung des Mindestwahlalters würde dazu führen, dass die Mitbestimmung in der Auseinandersetzung um globale Herausforderungen wie der Klimakrise oder der weltweiten Kinderarmut stärker forciert werden.
Antwort 27.05.2023 von Rosa Domm BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Grundsätzlich befürworten wir die Senkung des Wahlalters auf 16 Jahre. Erwiesenermaßen haben junge Menschen in diesem Alter politisches Interesse und damit das Bedürfnis der Mitbestimmung über Entscheidungsprozesse im Bund.
Antwort ausstehend von Michael Gwosdz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Antwort ausstehend von Dirk Kienscherf SPD