Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Christoph K. • 31.01.2023
Verwaltung überlastet - auch durch Anfragen?
Portrait von Sandro Kappe
Antwort 31.01.2023 von Sandro Kappe CDU

Um mir einen Überblick über den Sachverhalt schaffen zu können, muss ich die Thematik umfangreich abfragen. Ich kann dies auch in mehreren Anfragen vornehmen, würde den Aufwand jedoch nicht minimieren.

Ole Thorben Buschhüter, Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft
Antwort 01.02.2023 von Ole Thorben Buschhüter SPD

Eine temporäre oder dauerhafte Tempo-30-Zone für die gesamte Hamburger Innenstadt ist nicht Gegenstand des Koalitionsvertrags von SPD und Grüne. Allerdings wollen SPD und Grüne die Innenstadt weiter verkehrlich beruhigen und autoarm gestalten (Seite 33 Koalitionsvertrag).

Portrait von Lena Zagst
Antwort 07.02.2023 von Lena Zagst BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Vielen Dank für Ihre Anfrage in Bezug auf geförderte Wohnungen im 1. und 2. Förderweg (FW). Ich habe mich diesbezüglich mit dem für Stadtentwicklung zuständigen Ressort unserer Fraktion ausgetauscht und kann Ihnen nun folgende Antwort geben.

Ole Thorben Buschhüter, Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft
Antwort 26.01.2023 von Ole Thorben Buschhüter SPD

Die Tat liegt noch nicht einmal 24 Stunden zurück, die Ermittlungen dauern an, es sind noch nicht alle Details öffentlich bekannt. Gleichwohl ändert die Messerattacke nichts daran, so furchtbar sie auch ist, dass der ÖPNV nicht unsicherer ist als andere öffentliche Räume.

Portrait von Michael Gwosdz
Antwort 13.02.2023 von Michael Gwosdz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Statt Beschränkung des Ausbaus gibt es auf Bundesebene nun endlich ehrgeizige Ausbauziele. Auch in Hamburg werden wir 60 bis 80 neue Windkraftanlagen bauen.

Portrait von Farid Müller
Antwort 17.02.2023 von Farid Müller BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Die HafenCity GmbH ist in ihrem Mitarbeiterstamm in den letzten Jahren gewachsen, auch, weil die Stadt ihr weitere Entwicklungsaufgaben, wie z.B. den Grasbrook oder die 'Science City Bahrenfeld' aufgetragen hat. Das aktuell genutzte Hauptgebäude kann nicht die gesamte Belegschaft unterbringen, weshalb es auch andere kleine Standorte gibt, wie etwa in der Osakaallee oder in der Hongkongstraße. Ziel der Unternehmensleitung ist aber, die Mitarbeitenden an einem Standort zu bündeln, auch um von den verschiedenen Aufgaben und Erfahrungen zu profitieren.