Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Sonja Grässle
Antwort 20.05.2019 von Sonja Grässle CDU

(...) Das Grundgesetz und das EU-Recht werden nicht immer gleich ausgelegt und es kann es zu unterschiedlichen Urteilen in der gleichen Sache kommen. Weiter muss das nationale Gesetz an das Europäische Gesetz bei erlassenen Verordnungen angeglichen werden. Bei Richtlinien ist es den Nationalstaaten überlassen, eigene Rechtsvorschriften zur Verwirklichung des europäischen Ziels zu erlassen und hierbei kann es unterschiedlichen Herangehensweisen der Nationalstaaten kommen. (...)

Katharina Drängler beim Nachdenken
Antwort 20.05.2019 von Katharina Drängler Die PARTEI

(...) Gegen Deutschland hat die EU wegen der mangelnden Umsetzung der Vorschriften über den Aufbau der Infrastruktur für alternative Kraftstoffe, wegen der Festpreise für verschreibungspflichtige Arzneimittel (Arzneimittelgesetz) und wegen der Nicht-Einhaltung der Vorschriften für Bauprodukte eine Reihe von Vertragsverletzungsverfahren verschärft. (...)

Martin Schirdewan
Antwort 28.02.2024 von Martin Schirdewan Die Linke

Die Regulierung von Krypto-Währungen konzentriert sich auf Vorgaben für Finanzdienstleister wie Banken und FinTech-Unternehmen, wenn diese Transaktionen mit Krypto-Werten anbieten

Martina Michels
Antwort 23.05.2019 von Martina Michels Die Linke

(...) Kryptowährungen wie Bitcoins werden in einem Mining-Prozess erzeugt, bei dem große Computer komplizierte mathematisch kryptographische Rätsel lösen und dafür einen hohen Einsatz von Rechenleistung, somit extrem viel Strom benötigen. Mir sind einzelne Berichte über die Nutzung von Energie aus Wasserkraftwerken z. B. (...)

Portrait von Joachim Schuster
Antwort 20.05.2019 von Joachim Schuster SPD

(...) aus meiner Sicht ist es kein Problem, wenn vegetarische oder vegane Produkte die Bezeichnung "-Burger", "-Schnitzel" oder ähnliches tragen. Wichtig ist, dass erkennbar ist, um was für Produkte es sich handelt. Eine Reduzierung des Fleischverbrauchs ist schließlich umweltpolitisch geboten und würde eine gesunde Ernährung fördern. (...)