Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Christian W. • 05.06.2016
Antwort von Klaus Buchner ÖDP • 13.06.2016 (...) Im April haben wir im Europäischen Parlament über einen Entschließungsantrag zur Verlängerung der Genehmigung des Wirkstoffs Glyphosat abgestimmt. Zu meinem Bedauern konnte sich das Parlament nicht durchringen, ein Verbot von Glyphosat zu fordern. Ein Änderungsantrag der EVP-Fraktion, welcher auch CDU/CSU angehören, erreichte eine Mehrheit. (...)
Frage von Christian W. • 05.06.2016
Antwort von Maria Heubuch BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 14.03.2018 (...) Leider konnte sich eine Mehrheit nicht dazu durchringen, das Pestizid vollständig vom Markt zu nehmen oder zumindest einen realistischen Ausstiegsplan vorzuschlagen. Stattdessen forderte das Parlament nur eine Zulassung für 7 anstatt für 15 Jahre. (...)
Frage von Nicole G. • 03.06.2016
Antwort ausstehend von Martin Schulz SPD Frage von Jochen N. • 29.05.2016
Antwort von Bernd Lange SPD • 07.07.2016 (...) Vorgestern hat die EU-Kommission ihren Vorschlag für ein gemischtes Abkommen bekannt gegeben. Jetzt ist die Zeit der Parlamente gekommen, eine demokratische Entscheidung über das EU-Kanada-Handelsabkommen zu treffen. Nur ein gutes Abkommen hat eine Chance auf die Unterstützung des Europäischen Parlaments, schlechte Abkommen haben wir auch in der Vergangenheit schon abgelehnt. (...)
Frage von Sandra C. • 26.05.2016
Antwort ausstehend von Joachim Zeller CDU Frage von Dietrich K. • 23.05.2016
Antwort von Beatrix von Storch AfD • 03.01.2017 (...) Videoaufzeichnungen von Gerichtsverhandlungen halte ich zu Recht für unzulässig. Videoaufzeichnungen würden, insbesondere für Zeugen, ein Ausmaß an Öffentlichkeit herstellen, die ihre Privatsphäre in unzulässiger Art und Weise verletzt. (...)