Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Shila B. • 25.07.2017
Antwort von Karl A. Lamers CDU • 03.08.2017 (...) Darüber hinaus berichte ich im Verteidigungsausschuss für meine Fraktion über alles, was im Zusammenhang mit Deutschlands Engagement in der NATO steht. Im Auftrag des Deutschen Bundestages leite ich zudem die deutsche Delegation in der Parlamentarischen Versammlung der NATO; dort bin ich auch Vorsitzender der Gruppe der Konservativen, Christdemokraten und Assoziierten. (...)
Frage von Stephan L. • 25.07.2017
Antwort von Regina Preysing Die Linke • 26.07.2017 (...) Damit ist ganz klar wie Sie bereits auch erwähnten, dass die Renditeabsicht der Grund für den Personalmangel ist. (...) Dafür ist unsere Forderung nach 12 € Mindestlohn bereits eine Verbesserung, gerade für die Berufsanfänger. (...)
Frage von Stephan L. • 25.07.2017
Antwort von Thomas Viesehon CDU • 01.08.2017 Frage von Felix K. • 25.07.2017
Antwort von Konrad Wanner Die Linke • 26.07.2017 (...) Darin ist sich DIE LINKE über alle Unterschiede hinweg einig. Weiterhin vertrete ich persönlich den Standpunkt, dass wir unsere Positionen vertreten müssen. Zum Erfolg werden wir nur kommen, wenn wir sie geschlossen vertreten.Meine Erfahrung in der Politik in den letzten Jahren ist, dass sich Verbesserungen nur in der Verknüpfung von ausserparlamentarischen und parlamentarischen Kräften erreichen lassen. Unsere Schwerpunkte sind:-ein 120 Milliarden Investitionsprogramm-die Einführung einer Vermögenssteuer von 5% für Vermögen über einer Million Euro -10 Milliarden weniger statt 25 Milliarden mehr für Rüstung ausgeben. (...)
Frage von Ralf B. • 25.07.2017
Antwort von Marco Bülow Die PARTEI • 29.08.2017 (...) Ihre Sorge vor wachsender Armut und Ungleichheit teile ich. Ich beschäftige mich intensiv mit dem Thema „Wachsende Ungleichheit“ und fordere beispielweise durch eine gerechtere Besteuerung mehr soziale Gerechtigkeit. (...)
Frage von Peter M. • 25.07.2017
Antwort von Katja Kipping Die Linke • 09.08.2017 (...) Es gibt zwei Ebenen, auf denen diese Frage anzugehen ist. Zum einen fehlen in Deutschland immer noch fast 300.000 Kita-Plätze. Wir wollen deshalb, dass sich der Bund auch finanziell stärker am Ausbau von Kita-Plätzen beteiligt. (...)