Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Foto Udo Schiefner
Antwort 01.06.2022 von Udo Schiefner SPD

Das Scheitern der Impfpflicht im Bundestag war gravierend für die Pandemiebekämpfung im Herbst, für die Menschen, die potenziell erkranken und all jene, die dann wieder die Folgen steigender Infektionsraten tragen müssen.

Prof. Dr.-Ing. Michael Kaufmann
Antwort 11.02.2025 von Michael Kaufmann AfD

Ein Corona-Untersuchungsausschuss im Bundestag muss - wie bereits in einigen Bundesländern - klären, ob und welche Rechtsverstöße es gab und wer dafür verantwortlich ist.

Portrait von Thomas Hitschler
Antwort 19.01.2022 von Thomas Hitschler SPD

Verfassungsrechtlich ist eine Impfpflicht grundsätzlich möglich, wenn es sich dabei um ein zielführendes Mittel handelt und der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit gewahrt bleibt. Ich bin der Ansicht, dass wir nun den Punkt erreicht haben, an dem die bisherigen Maßnahmen nachweislich nicht mehr ausreichen.

Profilbild
Antwort 18.01.2022 von Silke Launert CSU

Über die genauen Ursachen und auch die Gewichtung der einzelnen möglichen Faktoren ist man sich auch in der wissenschaftlichen Welt nicht einig.

Portrait von Esra Limbacher
Antwort 10.03.2022 von Esra Limbacher SPD

Ich bin froh, dass sich die internationale Gemeinschaft so schnell und geschlossen gegen das völkerwidrige und menschenverachtende Handeln von Präsident Putin gestellt und ein breites Sanktionspaket beschlossen hat

Portrait von Josephine Ortleb
Antwort 11.04.2022 von Josephine Ortleb SPD

Die Impfungen sind sicher und führen nicht zu einem überhöhten Maß an Todesfällen.