Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Boris S. • 13.04.2023
Antwort von Stephan Thomae FDP • 26.06.2023 Das Gesetz zur Neuregelung des Staatsangehörigkeitsrechts befindet sich derzeit noch in der so genannten Ressortabstimmung der Bundesregierung, wird danach im Kabinett als „Gesetzentwurf der Bundesregierung“ beschlossen und danach dem Deutschen Bundestag zur parlamentarischen Beratung übersandt.
Frage von Petra S. • 12.04.2023
Antwort von Bärbel Bas SPD • 26.04.2023 Als externe Partei sollten wir bei der Bewertung des ukrainischen Wehrpflichtgesetzes Zurückhaltung üben, gerade mit Blick auf deren existenziellen Kampf ums Überleben.
Frage von Petra S. • 12.04.2023
Antwort von Konstantin von Notz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 11.05.2023 Die Verhängung des Kriegsrechts ist nach unserer Einschätzung im vollen Einklang mit der ukrainischen Verfassung getroffen worden und verstößt auch nicht gegen internationale Normen
Frage von Florian V. • 12.04.2023
Antwort von Marco Buschmann FDP • 26.04.2023 Die Gesetzesbegründung hat hierzu ausgeführt, dass diese Nachbildungen die sexuelle Ausbeutung von Kindern mittelbar fördern.
Frage von Eva D. • 12.04.2023
Antwort von Hakan Demir SPD • 12.04.2023 Geplant ist eine Umsetzung der Staatsangehörigkeitsreform (und damit auch Einführung der Mehrfachstaatsangehörigkeit und Abschaffung der Beibehaltungsgenehmigung) voraussichtlich im Herbst.
Frage von Jochen T. • 12.04.2023
Antwort von Heike Baehrens SPD • 25.05.2023 Diese Grenze bezieht sich nicht auf Ihren Haushalt.