Daher arbeitet DIE LINKE. in der Koalition aktuell mit Hochdruck daran, die Einbürgerungen in einem Landeseinbürgerungszentrum zu zentralisieren, alle Entscheidungskompetenzen unter einem Dach zu versammeln und so die Verfahren zu beschleunigen.
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 12.01.2023 von Klaus Lederer parteilos
Antwort 20.03.2022 von Elke Breitenbach parteilos
Nicht ohne Grund hat sich die Koalition bei Einbürgerungen das Ziel gesetzt die Prozesse zu beschleunigen und mehr Menschen die Einbürgerung zu erleichtern.
Antwort 13.03.2022 von Tuba Bozkurt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Letztlich ist aber jeder Betrieb frei, von seinem grundsätzlichen Hausrecht Gebrauch zu machen und die eigenen Regeln strenger zu fassen.
Antwort ausstehend von Niklas Schenker Die Linke
Antwort 28.03.2022 von Turgut Altuğ BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Ja. Ich bin der Meinung, dass das Frauenstatut auch heute noch sehr wichtig ist. Die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen auch in der Politik war und ist ein politisches Ziel von Bündnis 90/Die Grünen
Antwort 11.03.2022 von Antje Kapek BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Wären alle Geschlechter tatsächlich gleichgestellt, bräuchte es das Frauenstatut natürlich auch nicht mehr. So lange dieser Zustand noch nicht erreicht ist, hat das Statut auch nichts von seiner Berechtigung eingebüßt