Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Dirk B. • 08.09.2021
Antwort von Ralph Brinkhaus CDU • 06.10.2021 So könnten bspw. in der Pflege viele Bereiche durch weitere Digitalisierung und Technologisierung noch effizienter gestaltet und die Pflegekräfte sinnvoll entlastet werden, um sich dann wiederum vermehrt auch den Patientinnen und Patienten widmen zu können.
Frage von Dirk B. • 08.09.2021
Antwort von Johann Saathoff SPD • 09.09.2021 Unabhängig davon kann man aber diskutieren, ob Roboter Sozialabgaben zahlen sollen. Aktuell führt das Mehr an Wirtschaftsleistung zu mehr Steuereinnahmen
Frage von Wouter B. • 08.09.2021
Antwort von Antje Kapek BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 10.09.2021 In unserem Wahlprogramm haben wir festgeschrieben, dass wir die Ziele des Volksentscheids unterstützen. Zentral ist für uns Mieter*innen zu schützen, Spekulationen Einhalt zu gebieten und den gemeinwohlorientierten Wohnungsbestand zu erhöhen.
Frage von Wouter B. • 08.09.2021
Antwort von Antje Kapek BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 10.09.2021 In unserem Wahlprogramm haben wir festgeschrieben, dass wir die Ziele des Volksentscheids unterstützen. Zentral ist für uns Mieter*innen zu schützen, Spekulationen Einhalt zu gebieten und den gemeinwohlorientierten Wohnungsbestand zu erhöhen.
Frage von Eliana S. • 08.09.2021
Antwort von Claudia Engelmann Die Linke • 23.09.2021 Ein wichtiger Grund für den Lehrer*innen-Mangel ist das Versäumnis der Ausbildung in den letzten Jahr(zehnt)en. Berlin bildet inzwischen mehr aus, auch andere Bundesländer profitieren davon und sollten selbst mehr ausbilden.
Frage von Eliana S. • 08.09.2021
Antwort von Claudia Engelmann Die Linke • 09.09.2021 Von Bildungsgerechtigkeit sind wir leider weit entfernt in diesem Land. Wir brauchen mehr Gemeinschaftsschulen in der alle Kinder gemeinsam lernen können unabhängig ihrer sozialen Herkunft.