Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Rosinea S. • 30.11.2018
Antwort von Katharina Schulze BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 10.12.2018 (...) Deswegen fordern wir Grüne auf Bundesebene zum einen die Einführung einer De-Minimis-Regelung, die es Bürgergesellschaften erlaubt, ohne Teilnahmepflicht an den Ausschreibungen Windparks mit bis zu 6 Windrädern für eine feste EEG-Vergütung zu bauen. Zum anderen fordern wir die Einführung einer Regionalquote. Ein festes Kontingent von etwa 20 Prozent des Ausschreibungsvolumens soll für die Regionen südlich der Main-Linie reserviert werden. (...)
Frage von Gabriele T. • 30.11.2018
Antwort von Nicole Bauer FDP • 25.08.2021 Wichtig sind nun Forschung, Wissenschaft und kluge Ideen, um neue Technologien zu entwickeln, die dazu führen, Energie bezahlbar umzuwandeln und damit das Klima zu schützen.
Frage von Gabriele T. • 30.11.2018
Antwort von Florian Oßner CSU • 08.01.2019 (...) vielen Dank für Ihr Schreiben zum Thema Klimaschutz. (...) Dafür haben wir auf der Klimakonferenz in Kattowitz im Dezember erneut geworben. (...)
Frage von Liese B. • 30.11.2018
Antwort von Martin Sichert AfD • 04.12.2018 (...) Jeder halbwegs geschichtsbewusste und demokratisch gesinnte Mensch kann sich von solchem Vorgehen nur mit Grausen abwenden. Vielen Dank, dass sie sich mit uns zusammen für eine demokratische und freiheitliche Gesellschaft einsetzen, in der niemand aufgrund seines Einsatzes für eine funktionierende Demokratie diskriminiert wird. (...)
Frage von Rene K. • 30.11.2018
Antwort von Matthias Zimmer CDU • 30.11.2018 Frage von Marcus S. • 30.11.2018
Antwort von Anja Karliczek CDU • 07.01.2019 (...) Die Bundesregierung arbeitet weiterhin daran, unser anspruchsvolles Klimaziel 2020 so schnell wie möglich zu erreichen. (...) Wir haben uns mit unseren Koalitionspartnern darauf verständigt, dass es einer Weiterentwicklung und Neujustierung der Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik (GAP) bedarf. (...)