Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Markus Blümke
Antwort von Markus Blümke
Volt
• 04.08.2021

In letzter Konsequenz fordern wir eine europäische Republik. Wir wollen, dass die europäischen Bürger*innen sich gemeinsam eine Europäische Verfassung geben und sich in einem europäischen Bundesstaat, der föderalen Europäischen Republik, vereinigen.

Portrait von Christian Lindner
Antwort von Christian Lindner
FDP
• 25.08.2017

(...) Die Arbeit der Apotheken schätze ich sehr. Deshalb habe ich in einem Gastbeitrag für die FAZ auch Vorschläge für einen fairen Wettbewerb gemacht, die ich Ihnen hier zur Kenntnis geben darf: https://www.christian-lindner.de/gastbeitraege/mehr-freiheit-mehr-fairness . (...)

Portrait von Christian Winklmeier
Antwort von Christian Winklmeier
SPD
• 27.08.2017

(...) mit Blick auf den Versandhandel rezeptpflichtiger Arzneimittel steht für mich die Versorgung der Patienten im Vordergrund. In Zeiten, in denen gerade in ländlichen Gebieten die Versorgung durch Apotheken immer schwieriger wird, kann der Versandhandel Abhilfe verschaffen. (...)

Antwort von Manuel Sarrazin
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 18.08.2017

(...) vielen herzlichen Dank für Ihre Anfrage via Abgeordnetenwatch. Wir Grünen teilen Ihre Einschätzung hinsichtlich der unzulänglichen beruflichen Situation von BuchalterInnen und BilanzbuchhalterInnen. Deshalb hat die Grüne Bundestagsfraktion bereits im Juni 2006 einen Antrag mit dem Titel „Steuerberatung zukunftsfähig machen“ in den Bundestag eingebracht, der leider noch immer aktuell ist, da das Berufsrecht für Steuerberater in der Zwischenzeit weder ausreichend liberalisiert noch modernisiert wurde. (...)

Portrait von Metin Hakverdi
Antwort von Metin Hakverdi
SPD
• 14.08.2017

(...) vielen Dank für Ihre Frage. Im Rahmen einer Transparenzinitiative hat die Europäische Kommission eine Evaluierung aller reglementierten Berufe in den Mitgliedstaaten durchgeführt, um die unterschiedlichen Bedingungen für den Zugang zu verschiedenen Berufen in den EU-Mitgliedsstaaten zu erfassen und zu prüfen. Im Rahmen ihres Dienstleistungspaketes schlägt die EU unter anderem die Einführung eines Analyserasters zur Prüfung der Verhältnismäßigkeit von Berufsregulierungen vor. (...)

E-Mail-Adresse