
(...) Es ist noch immer die üblichste Geschäftssprache, von allen europäischen Sprachen am einfachsten zu lernen (ausgenommen wohl Esperanto, aber da (...)
(...) Es ist noch immer die üblichste Geschäftssprache, von allen europäischen Sprachen am einfachsten zu lernen (ausgenommen wohl Esperanto, aber da (...)
(...) ich denke, dass unser Parteiensystem ebenso im Wandel begriffen ist, wie unsere gesamte Gesellschaft. Wir erleben zunehmend, wie alte Bruchlinien, Wählermilieus und Identifikationsgruppen verschwimmen, sich neu mischen und neue Gruppen entstehen. (...)
(...) Neben unseren Forderungen im Programm gibt es aber einen fundamentalen Unterschied zwischen uns und anderen Parteien: Wir betreiben faktenbasierte Politik. (...)
(...) Allerdings schätze ich Verbesserungen, die durch mehr Effizienz erreicht werden, als wirksamer und ausreichend ein. In unserem Visionspapier Europa schreiben wir dazu: "Unser Ziel ist eine Zusammenlegung von 50% aller einzeleuropäischen Streitkräfte bis zum Jahr 2035. Dies entspricht ungefähr 800.000 Soldaten, die bei entsprechend ausgereifter Koordination, Spezialisierung und Ausstattung für die Verteidigung der Bundesrepublik Europa und die potentiellen, bestenfalls seltenen Einsätze außerhalb Europas ausreichen sollten. (...)
(...) Zunächst möchte ich klarstellen, dass Cannabis als Genussmittel nicht unterschätzt und nicht bagatellisiert werden darf. Das Gefährdungspotential ist besonders bei jüngeren Erstkonsument*innen, die sich noch in ihrer Entwicklung befinden, nicht zu vernachlässigen. (...)
(...) Wir wollen Cannabiskonsumentinnen und -konsumenten entkriminalisieren. Wir wollen die Gesundheit der Konsumentinnen und Konsumenten schützen, die Beratung und Prävention stärken, Kinder und Jugendliche schützen und die Kriminalitätsbekämpfung und Rechtssicherheit in den Vordergrund einer neuauszurichtenden Drogenpolitik stellen. (...)