Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Thomas K. • 14.07.2019
Antwort von Clemens Viehrig CDU • 06.08.2019 (...) Zu Ihren Fragen nach einer bundesweiten Abschaffung des Schulgeldes und einer Ausbildungsreform ist in erster Linie bundespolitisches Handeln notwendig. Hierbei unterstützt und begrüßt die CDU Brandenburg jegliche Initiativen der Gesundheitsministerkonferenz zur Schulgeldfreiheit, dieses Ziel muss - im Übrigen - für alle Ausbildungsberufe gelten. (...)
Frage von Thomas K. • 14.07.2019
Antwort von Luisa Preschel Die PARTEI • 14.07.2019 (...) danke für deine Fragen. Wir als Die PARTEI fordern schon lange den Einsatz von Therapiekatzen. Diese können zum Mindestfutterlohn angestellt werden und prekäre Aufgaben deiner Berufsgruppe übernehmen. (...)
Frage von Thomas K. • 14.07.2019
Antwort von Marie Schäffer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 21.07.2019 (...) Eine bundesweite Abschaffung des Schulgeldes liegt nachvollziehbarerweise nicht in der Hand eines einzelnen Bundeslandes. Die Gesundheitsministerkonferenz hat den Beschluss gefasst, die Bundesregierung möge eine bundeseinheitliche Regelung zur Schulgeldfreiheit aller nicht akademischen Gesundheitsfachberufe bis zum Ende des Jahres vorlegen. Diesen Beschluss begrüßen wir. (...)
Frage von Florian B. • 14.07.2019
Antwort von Lorenz Gösta Beutin Die Linke • 29.04.2020 (...) PtG oder andere Alternativen sollten Ende der 2020er Jahre großtechnisch und bezahlbar einsetzbar sein. Deshalb ist deren Entwicklung zu beschleunigen, etwa über verbesserte Förderung von Pilot- und Demonstrationsprojekten. (...)
Frage von Torsten T. • 14.07.2019
Antwort von Jana Schimke CDU • 18.07.2019 (...) Zunächst einmal begrüße ich es, dass das Thema Schallschutz im Flughafenumfeld weiterhin einen hohen Stellenwert genießt. (...) Dabei ist es besonders wichtig, insbesondere in öffentlichen Einrichtungen wie Kitas und Schulen, einen guten Schallschutz zu gewährleisten, ohne die dortige Atmosphäre zu sehr zu verändern. (...)
Frage von Klaus-Michael B. • 14.07.2019
Antwort von Rasmus Andresen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 14.08.2019 (...) Das Problem für viele Bäuer*innen in den Ländern des globalen Südens sind also nicht mehr die Exportsubventionen sondern die direkten Subventionen, welche die Produkte sehr billig machen und in machen Ländern lokale Märkte zerstören. Als Grüne vertreten wir den Standpunkt dass die Gemeinsame Agrarpolitik so umgestaltet werden soll, dass sie die Landwirtschaft in der EU zukunftsfähig macht. Das bedeutet für uns: Der Schutz von Klima, Boden, Wasser, Artenvielfalt und Tieren steht im Mittelpunkt. (...)