
Sehr geehrter Herr T. .,
Sie haben über das Internetportal „abgeordnetenwatch“ eine Anfrage an mich gerichtet. Ich möchte mich dafür bedanken.
Sehr geehrter Herr T. .,
Sie haben über das Internetportal „abgeordnetenwatch“ eine Anfrage an mich gerichtet. Ich möchte mich dafür bedanken.
Zu dieser Abstimmung hätte es nicht kommen müssen und dürfen.
Da ich nicht wirklich eine große Chance auf ein Mandat habe, möchte ich meine liberale Position, im Sinne meiner Partei, vertreten
Mit meiner Kandidatur für den Bundestag verfolge ich das Ziel, die individuelle Freiheit aller Bürger zu stärken und staatliche Übergriffigkeit einzuschränken. Ein zentraler Hebel dafür ist der Abbau unnötiger Bürokratie, die Bürger und Unternehmen belastet und Innovation hemmt. Ich stehe für eine Politik, die sich von ideologischen Vorgaben löst und stattdessen auf vernunftbasierte, pragmatische Entscheidungen setzt. Unser Land braucht mehr Freiheit, weniger Bevormundung und eine effiziente Verwaltung, die den Menschen dient – nicht umgekehrt.
Die vergangene Woche im politischen Berlin war geschuldet den abscheulichen Attentaten von Magdeburg und Aschaffenburg.
Eine Zusammenarbeit mit der AfD kann und wird es mit der CDU nicht geben