
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de


(...) Die Imker sind bei der Abfassung des Gentechnikgesetzes im Jahr 2008 berücksichtigt wurden. (...) So soll der Abstand zwischen Feldern mit gv-Pflanzen zu Feldern mit konventionellem Anbau 150 m sowie zu Feldern, die ökologisch bewirtschaftet werden 300 m betragen. (...)

(...) Aus diesem Grund habe ich mich auch letzte Woche auf einem Hof in Hünxe über die aktuelle Lage insbesondere der Milchbauern informiert. In der anschließenden Diskussion wurde von vielen Landwirten die Abschaffung oder Einschränkung der Saldierung als eine effektive Möglichkeit angesehen, die aktuelle schwierige - ja dramatische - Situation der Landwirte zu entschärfen. (...)


(...) Wie 80% der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland bin auch ich für eine gentechnikfreie Landwirtschaft. Gentechnisch veränderte Pflanzen bergen unbekannte, nicht abschätzbare Risiken und stellen darüber hinaus eine erhebliche Belastung für die gentechnikfreie Landwirtschaft dar. Wir brauchen gentechnikfreie Regionen in Europa auf sicherer Rechtsgrundlage! (...)

(...) Wie mir berichtet wurde, hat die zuständige Stadt Wedel bereits Maßnahmen ergriffen, um die Probleme mit dem Grundwasserstand in Ihrer Nachbarschaft zu klären. Ich kann Ihnen darüber hinaus versichern, dass bei der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie an der Wedeler Au keinerlei Maßnahmen geplant sind, die den Grundwasserstand in Ihrer Nachbarschaft negativ beeinflussen könnten.