
(...) Zur Weidetierprämie: Als Innenpolitiker befasse ich mich nicht täglich mit Landwirtschaftspolitik. (...)
(...) Zur Weidetierprämie: Als Innenpolitiker befasse ich mich nicht täglich mit Landwirtschaftspolitik. (...)
(...) Da öffentliche Foren oftmals von interessierten Personen oder Lobbygruppen missbräuchlich genutzt werden, habe ich mich entschieden, keine Fragen auf „Abgeordnetenwatch“ zu beantworten. Ich ziehe den direkten und persönlichen Kontakt zum Bürger vor. (...)
(...) Lassen Sie es mich auf den Punkt bringen: Ich bevorzuge den persönlichen und damit direktesten Weg der Kommunikation. Daher habe ich auf meiner Homepage meine postalische Anschrift, meine E-Mail-Adresse sowie meine Telefonnummer angegeben. (...)
(...) Die Entkopplung der EU-Agrarförderung von der Produktion und damit der Prozess weg von der Beeinflussung der Märkte war ein Meilenstein in der Weiterentwicklung der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU (GAP). Deutschland ist diesen Weg mit der vollständigen Entkopplung der Direktzahlungen am konsequentesten gegangen. (...)
(...) 300'000 Hektar Dauergrünland bewirtschaften - eine ökologisch höchst wertvolle Fläche. Zur Rettung der Weidetierhaltung in Deutschland wäre die Einführung der Weidetierprämie ein wichtiger Schritt gewesen. Aber die Koalition hat die Weidetierprämie blockiert und die Bundesregierung ignoriert die Hilferufe der Schäferinnen und Schäfer, sträubt sich gegen die Erkenntnisse der Anhörung im Umweltausschuss des deutschen Bundestags. (...)