Nach welchen Kriterien werden Projekte des Bundesverkehrswegeplan priorisiert? Welchen Einfluss hat gegebenenfalls das Kosten-Nutzen-Verhältnis auf eine Priorisierung?
Sehr geehrter Herr Frei,
Hintergrund der Frage ist der Weiterbau der B 523 in VS.
Mit freundlichen Grüßen
Ulrich H.

Sehr geehrter Herr H.,
im Bundesverkehrswegeplan (BVWP) ist das Kosten-Nutzen-Verhältnis ein wesentlicher Faktor, wenn es um die Einordnung von Verkehrsprojekten in den vordringlichen Bedarf geht. Darüber hinaus spielen weitere Aspekte wie der vorliegende Planungstand, Naturschutzfragen, die Entlastungswirkung oder auch die Gesamtkosten eine Rolle. Schließlich entscheidet die Einordnung in den vordringlichen Bedarf hauptsächlich darüber, ob ein Baubeginn im nominellen Geltungszeitraum des gültigen BVWP realistisch ist oder nicht. Im Falle des Lückenschlusses B523 ist dies gelungen. Nun ist es die Aufgabe des Regierungspräsidiums, die Planungen für den Baubeginn möglichst schnell zum Abschluss zu bringen.
Mit freundlichen Grüßen
Thorsten Frei