Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Josef D. • 01.11.2024
Antwort von Hubertus Heil SPD • 19.03.2025 Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass Änderungen, die sich nachteilig auswirken, stets mit dem notwendigen Vertrauensschutz für diejenigen rentennahen Jahrgänge ausgestaltet wurden, die sich – wie im Fall Ihrer Frau – in ihrer Lebensplanung bereits auf die vorherige Rechtslage eingestellt hatten
Frage von Werner Karl K. • 24.10.2024
Antwort von Klaus Ernst BSW • 28.10.2024 Ich halte es für notwendig, dass alle in unsere Rentenversicherung einzahlen, um unser System auf breitere Füße zu stellen. Das schließt selbstverständlich auch Beamte und Politiker mit ein.
Frage von Dieter S. • 24.10.2024
Antwort ausstehend von Karl-Josef Laumann CDU Frage von Sven P. • 24.10.2024
Antwort von Hubertus Heil SPD • 19.03.2025 Ein Blick auf andere Alterssicherungssysteme ist immer lohnenswert. Wichtig ist dabei allerdings, nicht nur einzelne Aspekte zu betrachten, die als besonders nachahmenswert erscheinen. Vielmehr muss stets das gesamte Konzept der Alterssicherung vor dem Hintergrund der jeweiligen nationalen rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen betrachtet werden.
Frage von Dieter S. • 24.10.2024
Antwort von Janine Wissler Die Linke • 12.11.2024 Wir setzen uns weiterhin aber für ein Rentenniveau von 53 % (statt der derzeitigen 48 %) und eine Senkung des Renteneintrittsalters auf 65 Jahre ein
Frage von Wolfgang M. • 22.10.2024
Antwort von Ralph Brinkhaus CDU • 22.10.2024