Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jacob H. • 25.11.2015
Antwort von Burkhard Blienert SPD • 26.11.2015 (...) wie in vielen anderen Bereichen auch, gibt es beim Thema E-Zigarette verschiedene Studien mit unterschiedlichen Schlussfolgerungen. (...) Die Erkenntnisse, die mir bisher zum Thema E-Zigarette vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) vorliegen, lassen aber deutlich erkennen, dass die Aussage „Dampfen ist nicht das bessere Rauchen“ weiterhin berechtigt ist. (...)
Frage von Jacob H. • 14.11.2015
Antwort von Burkhard Blienert SPD • 25.11.2015 (...) Als suchtpolitischer Berichterstatter der SPD-Bundestagsfraktion warne ich allerdings davor, die gesundheitlichen Risiken der E-Zigarette zu bagatellisieren. (...) Zu großen Bereichen im Zusammenhang mit der E-Zigarette liegen noch keine gefestigten Langzeitstudien vor. (...)
Frage von Helmut S. • 05.11.2015
Antwort ausstehend von Dilek Kalayci SPD Frage von Nikolaus J. • 04.11.2015
Antwort ausstehend von Angela Merkel CDU Frage von Niklas B. • 02.11.2015
Antwort von Thomas Stritzl CDU • 13.11.2015 (...) Auf Bundesebene jedoch sehe ich (wie auch das Bundesverfassungsgericht) ein Wahlrecht für Kinder und Jugendliche eher skeptisch. Wie zahlreiche Studien belegen, ist zum einen das politische Wissen junger Menschen im Vergleich zu Volljährigen sehr gering, so dass zu bezweifeln ist, ob sie bereits in der Lage wären, wirklich verantwortlich vom Wahlrecht Gebrauch zu machen. (...)
Frage von Gertrude S. • 27.10.2015
Antwort von Markus Herbert Weske SPD • 03.11.2015 (...) Schulentwicklung ist ein dynamischer Prozess, diesen wollen wir befördern und dabei die Sorgen und Nöte der Beteiligten im Auge behalten. Ein Zurück zum Gymnasium vor der Umstellung auf G8 kann und wird es so nicht geben, da die Entwicklung aller Schulen weitergegangen ist. (...)