Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Oliver Jörg
Antwort von Oliver Jörg
CSU
• 02.09.2008

(...) Die nunmehr beschlossene Erweiterung der Universität auf den Leighton Barracks, der jetzt beginnende Neubau der FH am Sanderheinrichsleitenweg und die am Universitätsklinium anstehenden Vorhaben werde ich mit vollem Einsatz gemeinsam mit den kommunalen Mandatsträgern voranbringen. Gerade die Weiterentwicklung unserer Hochschulen bietet für die erfolgreiche und überregionale Positionierung unseres Wissenschafts- und Hochschulstandortes eine ganz herausragende Rolle. Ich möchte aber darüber hinaus erreichen, dass auch die Mainfränkische Wirtschaft durch eine engere Vernetzung und Zusammenarbeit mit den Hochschulen stärker profitiert. (...)

Portrait von Harald Güller
Antwort von Harald Güller
SPD
• 03.09.2008

(...) Mehr Lehrer allein werden aber sicher nicht alle Probleme im Bereich unserer Schulen lösen; hinzukommen müssen Ganztagsschulen und Ganztagsbetreuung dort wo diese Angebote nachgefragt werden. Außerdem eine längere gemeinsame Schulzeit, damit der Auslesedruck und -stress nicht schon in der 3. (...)

MdEP Prof. Dr. Klaus Buchner
Antwort von Klaus Buchner
ÖDP
• 01.09.2008

(...) Aber meiner Meinung nach ist es nur ein Vorwand, über die Studiengebühren einen Teil dieser Ausgaben wieder zurückbekommen zu wollen. (...) 86 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union, der den Markt für Privatuniversitäten öffnen soll. (...)

Portrait von Hans-Ulrich Pfaffmann
Antwort von Hans-Ulrich Pfaffmann
SPD
• 08.09.2008

(...) Wichtig ist aber, dass die Bildungssysteme der Länder kompatibel bleiben. Das Festhalten an gemeinsamen Bildungsstandards ist von daher unverzichtbar. Leider treibt der Bildungsföderalismus auch seine Blüten. (...)

Antwort von Joachim Graf
ÖDP
• 02.09.2008

(...) Wir von der ödp lehnen Studiengebühren grundsätzlich ab, nicht nur weil sie familien- und gesellschaftsfeindlich sind - schließlich wird immer wieder in Sonntagsreden hervorgehoben, dass gut gebildete und ausgebildete (junge) Menschen der wichtigste Rohstoff unseres Landes sind. Studiengebühren sind auch ordnungspolitisch falsch: Die Gesellschaft muss ein Interesse haben an der Kultivierung und Förderung dieses Rohstoffes und deshalb ist Bildung von der Schule bis zur Hochschule ebenso staatliche Pflichtaufgabe wie etwa die Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit. Wie aktuelle Statistiken zeigen, wirken Studiengebühren als Hemmschwelle für die Aufnahme eines Studiums, die Zahl der Studienanfänger geht signifikant zurück - ein Alarmzeichen! (...)

Portrait von Thomas Goppel
Antwort von Thomas Goppel
CSU
• 04.09.2008

(...) Den sukzessiven Ausbau der Ganztagsangebote an allen Schularten halte ich für einen der wesentlichen Neuerungen an unseren Schulen aus der eben ausgelaufenen Legislaturperiode. Dass das Angebot einer außerunterrichtlichen Betreuung auch eine alters- und kindgerechte Verköstigung mit einschließt, halte ich auf die Dauer für unverzichtbar. (...)

E-Mail-Adresse