Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Gerhard S. • 29.08.2009
Antwort von Bernd Siebert CDU • 09.09.2009 (...) Der Bundestag hat das Abgeordnetengesetz und die Verhaltensregeln für Abgeordnete verschärft. Die Abgeordneten müssen ihre Nebeneinkommen, sofern diese über 1.000 Euro monatlich oder 10.000 Euro jährlich betragen, auf der Homepage des Bundestages in pauschalierter Form veröffentlichen. Dabei erfolgt eine Einteilung in drei Stufen, nämlich von 1.000 bis 3.500, bis 7.000 und über 7.000 Euro monatlich. (...)
Frage von Julian F. • 29.08.2009
Antwort ausstehend von Oskar Lafontaine BSW Frage von N. K. • 29.08.2009
Antwort von Gunter Fritsch SPD • 15.09.2009 (...) Zum Umgang mit zu DDR-Zeiten enteigneten Grundstücken hat der Bundestag das Investitionsvorrganggesetz erlassen, um Arbeitsplätze und Unternehmen in der ehemaligen DDR eine Überlebenschance zu geben. Im Kreis Strausberg sind von über 35.000 Rückgabefällen einige vor Gericht gelandet, wobei die Kläger in noch viel weniger Fällen Recht bekamen. (...)
Frage von Jens L. • 28.08.2009
Antwort ausstehend von Klaus Bartl Die Linke Frage von Manfred B. • 28.08.2009
Antwort von Hans-Ulrich Bünger Die Linke • 30.08.2009 Sehr geehrter Herr Bohnert,
entschuldigen Sie bitte, dass ich Sie bitte, mir noch ein paar Erläuterungen zu geben, auf was sich die Abmahnungen beziehen, und wie sie Existenzen gefährden.
Danke.
Frage von Karl B. • 28.08.2009
Antwort von Inge Schramm Willi-Weise-Projekt • 31.08.2009 (...) Nein, keine Verstaatlichung von Unternehmen und deren Gewinnen. (...)