Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Klaus Brandner
Antwort von Klaus Brandner
SPD
• 19.03.2008

(...) Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales wird weiter für eine faire und gerechte Entlohnung aller Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer eintreten. Dieser Weg erscheint mit wirklich an den Kern des Problems zu gehen und damit erfolgversprechender zu sein, als beispielsweise eine Änderung der Ausschreibungsregelungen. (...)

Portrait von Niels Annen
Antwort von Niels Annen
SPD
• 05.02.2008

(...) Die Verlängerung des ALG I ist hingegen eine Entscheidung, die ich aus Gerechtigkeitsgründen befürworte. Es ist aus meiner Sicht schlichtweg ungerecht, wenn jemand jahrzehntelang in die Arbeitslosenversicherung eingezahlt hat, diese Tatsache im Falle der Arbeitslosigkeit bei der Bezugsdauer des Arbeitslosengeldes jedoch unberücksichtigt bleibt. (...)

Portrait von Christian Wulff
Antwort von Christian Wulff
CDU
• 15.01.2008

(...) März 2008 gegeben, den möglichen Bedarf für einen Mindestlohn anzumelden, um eine Allgemeinverbindlichkeit über den Weg des Entsendegesetzes zu erreichen. Der Mindestlohn darf keine Arbeitsplätze kosten. Der geltende Tarifvertrag muss mindestens fünfzig Prozent aller Beschäftigten der Branche abdecken. (...)

Pia Zimmermann, MdB
Antwort von Pia Zimmermann
Die Linke
• 09.01.2008

(...) Auf die Belegschaft der VW-Werke kommen schwierige Zeiten zu. Die ArbeitnehmerInnen von VW können wie ihre Gewerkschaft, die IG Metall, sicher sein, dass sie die LINKE dabei an ihrer Seite wissen. (...)

Portrait von Anette Kramme
Antwort von Anette Kramme
SPD
• 14.01.2008

(...) Bei den häufig gezahlten "Armutslöhnen", die die Briefdienstleistenden erhalten, bedarf es in großem Umfang staatlicher Sozialleistungen, um existenzsichernde Monatseinkommen zu gewährleisten. Eine derartige Entwicklung war auf Dauer nicht hinzunehmen. (...)

Portrait von Wiard Siebels
Antwort von Wiard Siebels
SPD
• 13.01.2008

(...) Nach langem Streit waren wir erfolgreich: nach Aurich fahren wieder Züge. Dinge wie die Ungerechtigkeit in unserer Gesellschaft, z.B. durch Studiengebühren, machen mich nach wie vor ärgerlich und spornen mich an, mich weiterhin zu engagieren. Darum bin ich weiter aktiv und kämpfe dafür, auch diese Dinge zu ändern und unsere Gesellschaft ein wenig gerechter zu machen. (...)

E-Mail-Adresse