Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort von Ulrich Mahner
SPD
• 21.01.2008

(...) Unabhängig von dieser Position bleibt die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes abzuwarten. Sollten die Regelungen dort gekippt werden, müsste neu über die Möglichkeiten des Nichtraucherschutzes nachgedacht werden. Bis dahin halte ich - auch mit Blick auf die erfolgreichen Regelungen in anderen europäischen Ländern - eine Änderung für nicht angebracht. (...)

Antwort von Gerlind Jackowski
ÖDP
• 12.01.2008

(...) NiRSG schützt Raucher wie Nichtraucher vor gesundheitlichen Schäden. Sicher haben derzeit Gaststätten und Kneipen ohne Raucherraum eine finanzielle Durststrecke zu überwinden. Aber ich bin sicher, dass die Gäste sich daran gewöhnen Rücksicht zu nehmen. (...)

Portrait von Stefan Birkner
Antwort von Stefan Birkner
FDP
• 14.01.2008

(...) Die Probleme, vor denen viele Kneipenbesitzer - besonders die der oft zitierten so genannten "Einraumkneipen" - nun stehen, sind uns natürlich bekannt. Fest steht, dass sich im vergangenen Sommer für die ursprüngliche, liberale Lösung zum Nichtraucherschutz in Niedersachsen sowohl politisch als auch in der Öffentlichkeit keine Mehrheit fand. Zu groß war der Aufschrei, der durch das Land ging und rigorose Lösungen, so wie wir sie jetzt haben, forderte. (...)

Antwort von Anne Dalig
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 17.01.2008

(...) Denn eines ist auch allen Raucherinnen und Rauchern klar... es ist viel angenehmer nach einem gemütlichen Abend mit Freunden und Freundinnen am nächsten Morgen nicht unter einem Raucherkater zu leiden. (...)

Portrait von Nicola Beer
Antwort von Nicola Beer
FDP
• 16.01.2008

(...) Daher hat der letzte Landesparteitag der FDP hierzu eine klare Aussage beschlossen. Auch der Landesvorstand der FDP Hessen hat noch mal im Dezember 2007 bekräftigt: Mit uns wird es keine Ampelkoalition mit SPD und Grünen geben, selbst wenn dies rechnerisch möglich wäre. So hat übrigens auch die FDP-Bundestagsfraktion/Bundespartei nach der letzten Bundestagswahl entschieden, als sie dieses Angebot von Schröder unterbreitet bekommen hat. (...)

Portrait von Jörg-Uwe Hahn
Antwort von Jörg-Uwe Hahn
FDP
• 16.01.2008

(...) Als Spitzenkandidat der hessischen FDP kann ich Ihnen versichern, dass wir diesen Weg unbeirrt weitergehen. Sollte rechnerisch kein bürgerliches Bündnis möglich sein, wird die FDP Hessen als Opposition in den kommenden Landtag einziehen, eine Ampelkoalition wird es nicht geben. Hier in Hessen gilt dasselbe wie auf Bundesebene, wo Guido Westerwelle am Wahlabend auch ein KOA-Angebot von Altkanzler Schröder konsequent abgelehnt hat. (...)

E-Mail-Adresse