Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Marleen P. • 21.01.2009
Antwort von Guido Westerwelle FDP • 28.01.2009 (...) Dass die Bundesregierung eine Abwrackprämie für alte Autos von 2.500,- Euro vorsieht, für Kinder aber lediglich einmalig 100,- Euro zur Verfügung stellen will, halten wir Liberale für eine fragwürdige Schieflage. Die Wirksamkeit der Abwrackprämie bezweifeln wir grundsätzlich. (...)
Frage von Karl G. • 21.01.2009
Antwort von Hans-Peter Uhl CSU • 04.02.2009 (...) Die Mittel für die ´Abwrackprämie´ sind aus Gründen der Kostenkontrolle auf insgesamt 1,5 Mrd. Euro gedeckelt. (...)
Frage von Christoph E. • 21.01.2009
Antwort von Gudrun Kopp FDP • 03.02.2009 (...) Fest steht aber, dass Unternehmen, Privatpersonen, aber insbesondere auch die öffentliche Hand allzu häufig ihren Zahlungsverpflichtungen nicht im gesetzlich vorgegebenen oder aber im vertraglich geregelten Zeitraum nachkommen. Auf diese Weise werden allzu oft Liquiditätsschwierigkeiten überbrückt oder die verspätete Zahlung von Rechnungen als eine vergleichsweise kostengünstige Form der Finanzierung ausgenutzt. (...)
Frage von Hans-Joachim E. • 21.01.2009
Antwort von Oskar Lafontaine BSW • 11.02.2009 Frage von Horst-Wilfried K. • 21.01.2009
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 22.01.2009 Sehr geehrter Herr Kersten,
Frage von Markus S. • 21.01.2009
Antwort von Josef Göppel CSU • 22.01.2009 (...) Aber auch die Umwelt profitiert von der geänderten Mautstruktur. Besonders schadstoffarme LKW zahlen nun deutlich weniger Maut als ältere LKW mit hohen Emissionen. (...)