Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Hans-Christian Ströbele
Antwort von Hans-Christian Ströbele
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 04.10.2011

(...) grundsätzlich unterstützen die Grünen das Anliegen in Berlin deutlich mehr Masterstudienplätze als bisher anzubieten - die Übergangsquote von durchschnittlich nur 50% ist in vielen Studiengängen schlicht zu wenig. Allerdings sehen sie bei dem vorliegenden Volksbegehren den Nachteil, dass mit der dort vorgeschlagenen Regelung Berlin zu einer Bildungsfestung im negativem Sinne würde. (...)

Portrait von Frank Henkel
Antwort von Frank Henkel
CDU
• 13.09.2011

(...) in unserem 100-Punkte-Programm http://www.frankhenkel-cdu.de/index.php?ka=17&ska=43 ist das Thema vorschulische Bildung in den Punkten 38, 39 und 68 bei der Sprachkenntnis, den Sprachdefiziten und der Kita-Qualität direkt angesprochen. Wir setzen uns nach wie vor dafür ein, dass jedes Kind vor Schuleintritt die Unterrichtssprache Deutsch beherrschen muss, damit es dem Unterricht folgen kann und der eigene Lernfortschritt ermöglicht wird. (...)

Portrait von Jürgen Trittin
Antwort von Jürgen Trittin
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 14.09.2011

(...) wir Grüne sehen Bildung als den zentralen Schlüssel zu Integration und gesellschaftlicher Teilhabe an. Gerade in Berlin, wo ein Viertel der EinwohnerInnen einen Migrationshintergrund hat, zeigt sich, wie fatal die Auswirkungen sein können, wenn Bildungschancen je nach sozialem und ethnischem Hintergrund ungerecht verteilt sind. (...)

Antwort von Theresia Bauer
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 06.12.2011

Sehr geehrte Frau Bezler,

ich erlaube mir, lediglich auf Ihre zweite Frage vom 20.10.2011 zu antworten und gehe davon aus, dass damit auch Ihre erste Frage beantwortet ist.

Mit freundlichen Grüßen,

Theresia Bauer

Portrait von Frank Jahnke
Antwort von Frank Jahnke
SPD
• 11.09.2011

(...) die Entscheidung zur Kostenfreiheit der Kitas halte ich für völlig richtig. Wir wollen die Kitas als Bildungseinrichtungen für alle, und Geld darf folglich kein Grund sein, dass gerade Kinder aus ärmeren Familien - ob mit oder ohne Migrationshintergrund - zu Hause vor dem Fernseher sozialisiert werden! (...)

E-Mail-Adresse