EU-Parlament Wahl 2009 - Fragen & Antworten

Portrait von Daniel Schreyer
Antwort 21.05.2009 von Daniel Schreyer CSU

(...) Nach meinem derzeitigen Kenntnisstand halte ich das nach vorne ziehen des Wahlalters nicht für sinnvoll und ich werde mich dafür auch nicht einsetzen. (...)

Portrait von Bernhard Suttner
Antwort 21.05.2009 von Bernhard Suttner ÖDP

(...) Die Zukunft der Energieversorgung heißt dreimal E: Einsparung, Effizienzsteigerung und Erneuerbare Energie. Für das gefährliche A (wie Atomkraft) und das klimazerstörende C (wie Carbon = Kohlenstoff) darf es keine Zukunft geben. (...)

Portrait von Bernhard Suttner
Antwort 21.05.2009 von Bernhard Suttner ÖDP

(...) das Programm der ödp enthält seit vielen Jahren die Forderung, das „Wahlrecht ab Geburt“ in einer kinder- und familienfreundlichen Form zu verwirklichen: Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren sollen für sich das aktive Wahlrecht beantragen und dann selbständig ausüben können. Für Kinder unter 14 soll das Wahlrecht treuhänderisch von den Eltern ausgeübt werden. (...)

Portrait von Michael Siethoff
Antwort 22.05.2009 von Michael Siethoff Tierschutzpartei

(...) mir als deren Vertreter, eine solche Frage stellen. Schächten bedeutet, dass dem Tier bei vollem Bewusstsein, die Kehle aufgeschnitten wird und es nach langem Todeskampf an Blutverlust stirbt. Das ist tatsächlich ein sehr grausamer Tod und unserer Meinung nach gibt es hierfür keine Rechtfertigung. (...)

Portrait von Herbert Reul
Antwort 29.05.2009 von Herbert Reul CDU

(...) Ein soziales Europa bedeutet für mich und für die CDU eine wirkungsvolle und nachhaltige Strategie zur Schaffung und Erhaltung von Arbeitsplätzen. Ich unterstütze die beschäftigungspolitischen Leitlinien der Europäischen Union aus dem Jahr 2008, welche unter anderem darauf zielen, vorzeitige Schulabbrüche zu verhindern. (...)