Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
---|---|---|---|---|
![]() | Jan Philipp Albrecht | DIE GRÜNEN/PIRATEN/ÖDP (Grüne/EFA) | 15 - Schleswig-Holstein | Dafür gestimmt |
![]() | Alexander Alvaro | FDP/FREIE WÄHLER (ALDE) | 10 - Nordrhein-Westfalen | Dafür gestimmt |
![]() | Burkhard Balz | CDU/CSU (EVP) | 9 - Niedersachsen | Dafür gestimmt |
![]() | Lothar Bisky | DIE LINKE | 5 - Brandenburg | Enthalten |
![]() | Reimer Böge | CDU/CSU (EVP) | 15 - Schleswig-Holstein | Dafür gestimmt |
![]() | Franziska Brantner | DIE GRÜNEN/PIRATEN/ÖDP (Grüne/EFA) | 1 - Baden-Württemberg | Dafür gestimmt |
![]() | Elmar Brok | CDU/CSU (EVP) | 10 - Nordrhein-Westfalen | Dafür gestimmt |
![]() | Udo Bullmann | SPD (S&D) | 7 - Hessen | Dafür gestimmt |
![]() | Reinhard Bütikofer | DIE GRÜNEN/PIRATEN/ÖDP (Grüne/EFA) | 3 - Berlin | Dafür gestimmt |
![]() | Daniel Caspary | CDU/CSU (EVP) | 1 - Baden-Württemberg | Dafür gestimmt |
![]() | Georgios Chatzimarkakis | FDP/FREIE WÄHLER (ALDE) | 12 - Saarland | Dafür gestimmt |
![]() | Birgit Collin-Langen | CDU/CSU (EVP) | 11 - Rheinland-Pfalz | Dafür gestimmt |
![]() | Michael Cramer | DIE GRÜNEN/PIRATEN/ÖDP (Grüne/EFA) | 3 - Berlin | Dafür gestimmt |
![]() | Jürgen Creutzmann | FDP/FREIE WÄHLER (ALDE) | 11 - Rheinland-Pfalz | Dafür gestimmt |
![]() | Albert Deß | CDU/CSU (EVP) | 2 - Bayern | Dafür gestimmt |
![]() | Christian Ehler | CDU/CSU (EVP) | 5 - Brandenburg | Dafür gestimmt |
![]() | Cornelia Ernst | DIE LINKE | 13 - Sachsen | Dafür gestimmt |
![]() | Ismail Ertug | SPD (S&D) | 2 - Bayern | Dafür gestimmt |
![]() | Markus Ferber | CDU/CSU (EVP) | 2 - Bayern | Dafür gestimmt |
![]() | Knut Fleckenstein | SPD (S&D) | 6 - Hamburg | Dafür gestimmt |
![]() | Karl-Heinz Florenz | CDU/CSU (EVP) | 10 - Nordrhein-Westfalen | Dafür gestimmt |
![]() | Heinz Michael Gahler | CDU/CSU (EVP) | 7 - Hessen | Dafür gestimmt |
![]() | Evelyne Gebhardt | SPD (S&D) | 1 - Baden-Württemberg | Dafür gestimmt |
![]() | Jens Geier | SPD (S&D) | 10 - Nordrhein-Westfalen | Dafür gestimmt |
![]() | Sven Giegold | DIE GRÜNEN/PIRATEN/ÖDP (Grüne/EFA) | 10 - Nordrhein-Westfalen | Dafür gestimmt |
Im Rahmen der im Juli stattfindenden Verhandlungen zum Vertrag der Vereinten Nationen über den Waffenhandel (ATT) haben die Abgeordneten des Europäischen Parlaments die Mitgliedstaaten aufgefordert, einen wirksamen ATT-Vertrag abzuschließen. Dieser soll nach Ansicht der Parlamentarier für ein größtmögliches Spektrum konventioneller Waffen gelten, also auch leichte und Kleinwaffen einschließen und alle Aspekte des Waffenhandels abdecken. Zentral in dem Entschließungsantrag des Parlaments ist die Forderung, alle den Waffenhandel betreffenden Informationen offenzulegen, also für weitreichende Transparenz zu sorgen. Es sollen auch Informationen über die Art und Anzahl der Waffenlieferung und deren Empfänger veröffentlicht und langfristig aufbewahrt werden.
Die Konferenz zum ATT-Vertrag findet vom 2. bis 27. Juli in New York statt. Es sollen alle Staaten an ihr teilnehmen. Dort sollen genauere Datails der Verträge ausgehandelt werden. Die EU-Staaten gehören mit einem Marktanteil von gut 30% zu den weltweit führenden Waffenexporteuren. Als Entschließungsantrag ist diese Abstimmung allerdings nicht bindend.
Kommentare
In eigener Sache: Warum Abgeordnetenwatch die Kommentar-Funktion abgeschaltet hat
Christopher Hatton am 02.01.2013 um 18:53 Uhr
PermalinkSchade das ", Die Linke", haben nicht alle beteiligt, und zugestimmt.
Christopher Hatton am 02.01.2013 um 19:21 Uhr
PermalinkVielen Dank an alle Abgeordneten/innen die beteiligt und zugestimmt hatten.
Besonders weil Deutschland soviel Geld von unmoralisch Exporte verdient.
Jürgen am 21.02.2013 um 13:34 Uhr
PermalinkBesser wäre doch ein Verbot des unsinnigen Waffenhandels. Wer würde darüber mit ",Ja", abstimmen.
Jürgen Spindler am 06.02.2014 um 23:04 Uhr
PermalinkDeutsche Waffen tragen in hohem Maße dazu bei Unruhen in aller Welt zu unterstützen(Drogenhandel in Mexiko, Bürgerkrieg im Sudan, ...) Diese Woche kam ein interessanter Film dazu auf ARTE. Da bekomme ich eine Wut über die dreckigen Geschäftsinteressen der deutschen Firmen.
Waffenherstellung und -handel müsser viel strenger kontrolliert werden.