Name | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten Absteigend sortieren | |
---|---|---|---|---|
![]() |
Sabine Lösing | DIE LINKE | 9 - Niedersachsen | Enthalten |
![]() |
Sabine Wils | DIE LINKE | 6 - Hamburg | Enthalten |
![]() |
Gabriele Zimmer | DIE LINKE | 16 - Thüringen | Nicht beteiligt |
![]() |
Norbert Glante | SPD (S&D) | 5 - Brandenburg | Nicht beteiligt |
![]() |
Martin Schulz | SPD (S&D) | 10 - Nordrhein-Westfalen | Nicht beteiligt |
![]() |
Helga Trüpel | DIE GRÜNEN/PIRATEN/ÖDP (Grüne/EFA) | 4 - Bremen | Nicht beteiligt |
![]() |
Alexander Alvaro | FDP/FREIE WÄHLER (ALDE) | 10 - Nordrhein-Westfalen | Nicht beteiligt |
Durch den Beschluss sind die Bonuszahlungen ab Januar 2014 auf die Hälfte des Gesamteinkommens begrenzt. Sie dürfen maximal in der Höhe des Grundeinkommens geleistet werden. Lediglich in Ausnahmefällen und mit Zustimmung einer Zwei-Drittel-Mehrheit der Aktionäre kann die Grenze auf das doppelte des Grundgehaltes erweitert werden. Die Bonuszahlungen für Bankerinnen und Banker sind von der Politik als eine der Hauptursachen für die Banken-und Finanzkrise ausgemacht worden.
Die Maßnahmen sind Teil eines Gesamtpakets von Reformen, mit deren Hilfe der Bankensektor stabilisiert und zukunftssicher aufgestellt werden soll. So werden diese u.a. dazu verpflichtet ihre Eigenkapitalquote zu stärken.
Als Gegnerin der Reform hatte hauptsächlich Großbritannien agiert, konnte aber auf die Entscheidung des Parlaments keinen entscheidenden Einfluss nehmen. Abschließend müssen noch die zuständigen EU-Ministerinnen und Minister zustimmen.
Kommentare
Tom Orden am 19.06.2013 um 14:18 Uhr
PermalinkWieso gebieten unsere Volksvertreter der EU-Diktatur nicht endlich Einhalt?
Ganz einfach:
Weil sie in Wahrheit Volksverräter sind!
Deshalb brauchen wir eine Revolution in Deutschland: http://tomorden.de.to
Um uns von der EU-Diktatur und den Verrätern zu befreien!
Thomas am 18.07.2013 um 10:46 Uhr
PermalinkWie kann man sich an so einer wichtigen hochsensiblen Entscheidung nicht beteiligen? Die von der Bankenlobby zur Verfügung gestellten ",Bestechungsgelder", für die Europaparlamentarier betragen pro Jahr laut Dirk Müller 440 Millionen Euro. Noch mal: 440 Millionen Euro, erwirtschaftet aus Zinsen, die die Banken von uns nehmen, aber uns für unsere Einlagen nicht bezahlen. Was sollen wir Wähler davon halten?.
Neuen Kommentar hinzufügen