EU-Strategie für die Gleichstellung der Geschlechter

Im EU-Parlament wurde über die wirksame Gleichstellung der Geschlechter in Europa debattiert. Konkrete Maßnahmen, die eine ambitionierte Gleichstellungsstrategie nach 2025 mit konkreten Gesetzesinitiativen vorsehen, wurden im Plenum angenommen. Gefordert wird unter anderem, dass die Kommission entschiedener gegen geschlechtsspezifische Gewalt vorgeht, etwa durch die Anerkennung von Gewalt gegen Frauen als Straftat nach EU-Recht, die Bekämpfung von Femiziden und eine zustimmungsbasierte Definition von Vergewaltigung im EU-Recht. Zudem verlangen die Abgeordneten mehr Einsatz für geschlechtersensible Gesundheitsversorgung sowie für Gleichstellung und Empowerment von Frauen am Arbeitsplatz, einschließlich gleicher Bezahlung, Chancen, ausgewogener Repräsentanz und gleichberechtigter politischer Teilhabe. Die Außen-, Verteidigungs- und Sicherheitspolitik der EU soll zudem einen feministischen Ansatz verfolgen, bei dem die Wahrung der Rechte von Frauen und die Gleichstellung der Geschlechter zu den Hauptzielen gehören.

Achtung: Die rechts dargestellten Abstimmungsergebnisse spiegeln nur das Abstimmungsverhalten der 96 deutschen EU-Abgeordneten wider und nicht das aller 720 EU-Abgeordneten.

Insgesamt wurde der Bericht über die Strategie für die Gleichstellung der Geschlechter 2025 mit 310 Ja-Stimmen zu 222 Nein-Stimmen bei 68 Enthaltungen angenommen. Von den deutschen EU-Abgeordneten stimmten 36 dafür - darunter auch Manuela Ripa von der EVP-Fraktion - und 40 dagegen. Es gab fünf Enthaltungen, unter anderem von Niels Geuking (EVP). 

Weiterlesen
Dafür gestimmt
36
Dagegen gestimmt
40
Enthalten
5
Nicht beteiligt
15
Abstimmungsverhalten von insgesamt 96 Abgeordneten.
Name Absteigend sortieren FraktionWahlkreisStimmverhalten
Portrait von Moritz KörnerMoritz KörnerRenew Dafür gestimmt
Portrait von Sergey LagodinskySergey LagodinskyGrüne/EFA Dafür gestimmt
Portrait von Bernd LangeBernd LangeS&D Dafür gestimmt
Katrin LangensiepenKatrin LangensiepenGrüne/EFA Dafür gestimmt
Portrait von Peter LiesePeter LieseEVP Dagegen gestimmt
Portrait von Norbert LinsNorbert LinsEVP Dagegen gestimmt
Portrait von Erik MarquardtErik MarquardtGrüne/EFA Dafür gestimmt
Portrait von David McAllisterDavid McAllisterEVP Dagegen gestimmt
Alexandra MehnertEVP Dagegen gestimmt
Portrait von Verena MertensVerena MertensEVP Dagegen gestimmt
Hans NeuhoffESN Nicht beteiligt
Dr Hannah NeumannHannah NeumannGrüne/EFA Nicht beteiligt
Portrait von Angelika NieblerAngelika NieblerEVP Dagegen gestimmt
Portrait von Maria NoichlMaria NoichlS&D Dafür gestimmt
Portrait von Jan-Christoph OetjenJan-Christoph OetjenRenew Dafür gestimmt
Portrait von Jutta PaulusJutta PaulusGrüne/EFA Nicht beteiligt
Portrait von Friedrich PürnerFriedrich Pürnerfraktionslos Nicht beteiligt
Portrait von Dennis RadtkeDennis RadtkeEVP Nicht beteiligt
Portrait von Terry ReintkeTerry ReintkeGrüne/EFA Dafür gestimmt
Portrait von René RepasiRené RepasiS&D Dafür gestimmt
Die Europaabgeordnete Sabrina Repp hat lange blonde Haare und ein schwarzes Oberteil an. Sie lächelt auf dem Bild, das einen roten Hintergrund hat.Sabrina ReppS&D Dafür gestimmt
Portrait von Nela RiehlNela RiehlGrüne/EFA Dafür gestimmt
MdEP Manuela Ripa (ÖDP)Manuela RipaEVP Dafür gestimmt
Portrait von Oliver SchenkOliver SchenkEVP Dagegen gestimmt
Martin SchirdewanMartin SchirdewanThe Left Dafür gestimmt