Bundestag Wahl 2013

Neueste Antworten

Portrait von Cornelius Everding
Antwort 21.09.2013 von Cornelius Everding PIRATEN

(...) Sie selber sieht in dieser Attacke einen Vorgang demokratischen Wettstreits. Aus Schwertern wurden Wahlzettel! Zugestanden: das ist nicht so wild und romantisch, hat dafür aber den Vorteil, ungleich zivilisierter zu sein. (...)

Portrait von Clemens Binninger
Antwort 21.09.2013 von Clemens Binninger CDU

(...) Jetzt sind das Land und die Kommunen am Zug, sich zu einigen. Ich kann nicht verstehen, weshalb man die Finanzierungsvereinbarung mit Diskussionen um weitere Kostenübernahmegarantien belastet. (...)

Portrait von Carsten Schneider
Antwort 26.09.2013 von Carsten Schneider SPD

(...) Zu den Regelsätzen: Diese müssen aus meiner Sicht die sogenannte sozio-kulturelle Teilhabe – auf die Sie sich beziehen – ermöglichen. In der Höhe müssen sie auf statistisch erfassten Verbrauchsausgaben der Personen mit niedrigem Einkommen basieren, willkürliche Abschläge sind nicht zulässig. (...)

Alex von Fintel, Grüne Wilhelmshaven
Antwort 21.09.2013 von Alexander von Fintel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Ich kann in der kurzen Zeit vor der Wahl nicht prüfen, ob Ihr Vorschlag nicht ohnehin unsere Position ist - ich denke außerdem, die Frage wird in Hannover beschlossen, nicht Berlin. (...)

Martin Rabanus im dunklen Anzug mit roter Krawatte
Antwort 21.09.2013 von Martin Rabanus SPD

(...) Im Kulturförderalismus gibt es aber auch Fragen, die auf der einen Seite durch das Grundgesetz normiert, durch Landesverfassungen aber ausgestaltet werden können. Ich würde die Frage des Status des Faches Religion in einem Land hierunter fassen. (...)

Reinhard Brandl
Antwort 02.10.2013 von Reinhard Brandl CSU

(...) Hinsichtlich der gesetzlichen Rentenversicherung und der Beamtenversorgung sowie ihrer jeweiligen Anpassungssätze, möchte ich zunächst klarstellen, dass ein Vergleich nur bedingt möglich ist. Während die gesetzliche Rente die Funktion einer Regelsicherung erfüllt (erste Säule der Altersvorsorge), die oftmals von einer betrieblichen Altersrente als Zusatzsicherung ergänzt wird (zweite Säule), bildet die Beamtenversorgung bei der Altersversorgung sowohl die erste als auch die zweite Säule der Altersvorsorge ab (Regel- und Zusatzsicherung). (...)