Bundestag Wahl 2013 - Fragen & Antworten

Antwort 11.08.2013 von Harry Botzenhardt PIRATEN

(...) Aber bereits im Überleitungsvertrag 1955 wurde Deutschland weitgehende Souveränität Deutschlands zugebilligt. Dort heißt es denn auch in Art. (...)

Daniel Born MdL
Antwort 22.08.2013 von Daniel Born SPD

(...) In sechs Jahren wird es genau 100 Jahre her sein, dass sich die Deutschen zum ersten Mal selbst eine Verfassung gegeben haben. Vielleicht ein guter Anlass, unser Grundgesetz, welches ja unsere Verfassung ist, auch ganz offiziell so zu nennen. Es hätte es verdient, denn es ist meiner Meinung nach eine gute Grundlage um ein soziales, demokratisches und freies Land immer wieder zu verbessern und zu gestalten. (...)

Portrait von Olav Gutting
Antwort 13.08.2013 von Olav Gutting CDU

(...) Ich weiß um die Diskussion, die mit dem 2plus4 Vertrag aufgekommen ist, und um die Auffassung, dass dadurch die unveränderte Gültigkeit von besatzungsrechtlichen Regelungen des Überleitungsvertrags von 1950 festgeschriebenwurde. Für mich ist das ein akademisches Problem. (...)

Portrait von Jochen Hanisch
Antwort 20.08.2013 von Jochen Hanisch Die Linke

(...) die Linke steht für ein soziales, ökologisches und friedliches Europa. Die aktuelle "Euro-Rettungspolitik" funktioniert etwa nach dem Prinzip "Medikament wirkt - Patient ist tot", ich gehe nicht davon aus, dass, wie im Moment propagiert wird, die Krise überwunden sei. (...)