Bundestag - Fragen & Antworten

Portrait von Bettina Hagedorn
Antwort von Bettina Hagedorn
SPD
• 07.04.2025

Ich bin mit Ihnen gespannt auf das angekündigte Gutachten des Bundesamtes für Verfassungsschutz, ob es hinreichende Beweise in ganz Deutschland gibt, um die AfD als „gesichert rechtsextremistisch“ hochstufen zu können hat, denn damit erst gäbe es die rechtliche Grundlage, um ein Verbotsverfahren der AfD erfolgreich anzustoßen

Profilbild, auf dem Tamara Mazzi abgebildet ist
Antwort von Tamara Mazzi
Die Linke
• 18.06.2025

Die AfD bedroht unsere Demokratie – deshalb setze ich mich im Bundestag dafür ein, ein mögliches Parteiverbotsverfahren ernsthaft zu prüfen und voranzubringen

Portrait von Johann Wadephul
Antwort von Johann Wadephul
CDU
• 07.04.2025

In der CDU/CSU-Bundestagsfraktion haben wir ausführlich und sachlich über den in der letzten Legislaturperiode avisierten Gruppenantrag diskutiert, der auf die Einleitung eines Verbotsverfahrens gegen die AfD abzielt und dabei sowohl die Rechtslage als auch den politischen Kontext fundiert und ausführlich abgewogen. Die überragende Mehrheit unserer Fraktion hat sich anschließend gegen einen Beitritt zum Gruppenantrag zur Einleitung eines Verbotsverfahrens gegen die AfD entschieden.

Portrait von Ralf Stegner
Antwort von Ralf Stegner
SPD
• 28.04.2025

Ob und wann es zu einem Verbotsantrag im Bundestag kommt, hängt daher auch von der Haltung unserer zukünftigen Koalitionspartner ab.

Portrait von Klaus-Peter Willsch
Antwort von Klaus-Peter Willsch
CDU
• 28.03.2025

Für Ihre Scham besteht kein Grund, ich sehe auch für mich keinen.

E-Mail-Adresse