Ob Klimaschutz, Rente oder Sicherheit: Namentliche Abstimmungen zeigen, wer wirklich für Ihre Interessen einsteht. Nachvollziehbar. Archiviert. Auf einen Blick.
Herzlich Willkommen im Wahlportal zur Bundestagswahl 2025. Hier finden Sie:
eine Übersicht über alle Direktkandidierenden in den 299 Wahlkreisen
Fragen & Antworten an und von den Kandidierenden
die Wahlprogramme der Parteien (sortiert nach Wahlergebnis der Wahl 2021, dann alphabetisch)
Was versprechen die Parteien in Sachen Integrität und Transparenz? Wir haben einen Wahlprogramme-Check gemacht.
Wie sich das Wahlrecht geändert hat, erfahren Sie in unserem Blogartikel.
Antworten auf die häufigsten Fragen rund um unsere Wahlangebote finden Sie in unserem FAQ.
Die Fragefunktion für die Kandidierenden ist seit 22.02., 18:00 Uhr geschlossen. Die Abgeordneten des 20. Bundestags können Sie bis zur konstituierenden Sitzung des neuen Bundestags weiterhin hier befragen.
Umso wichtiger ist es aus meiner Sicht, bei den derzeit sehr hohen Einspeisevergütungen für Solarstrom umzusteuern. Die dafür eingesetzten Mittel wären im Bereich Netzausbau oder in der Förderung von Speicherlösungen sinnvoller angelegt.
Ich setze mich daher für einen ausgewogenen Übergang ein: Förderungen sollten intelligent angepasst, stärker an Netzkapazitäten gekoppelt und flexibler ausgestaltet werden. Gleichzeitig darf die Dynamik des Ausbaus nicht abgebremst werden. Mein Ziel ist es, Innovation, Investitionssicherheit und gesellschaftliche Teilhabe gleichermaßen zu sichern.
Lassen Sie mich dennoch klarstellen, dass der Kurs von Ministerin von Ministerin Reiche die dezentrale Energiewende stärkt, sie aber langfristig wirtschaftlich tragfähig und versorgungssicher gestalten will und muss.
Deshalb sehen Sie es mir sicherlich nach, dass ich meine Kraft nicht für Vergangenheitsbewältigung aufwende, sondern ausschließlich für die Gestaltung einer guten Zukunft.