Bundestag Wahl 2025

Herzlich Willkommen im Wahlportal zur Bundestagswahl 2025. Hier finden Sie:

  • eine Übersicht über alle Direktkandidierenden in den 299 Wahlkreisen
  • Fragen & Antworten an und von den Kandidierenden
  • die Wahlprogramme der Parteien (sortiert nach Wahlergebnis der Wahl 2021, dann alphabetisch)
  • Was versprechen die Parteien in Sachen Integrität und Transparenz? Wir haben einen Wahlprogramme-Check gemacht.
  • Wie sich das Wahlrecht geändert hat, erfahren Sie in unserem Blogartikel.
  • Antworten auf die häufigsten Fragen rund um unsere Wahlangebote finden Sie in unserem FAQ.

Die Fragefunktion für die Kandidierenden ist seit 22.02., 18:00 Uhr geschlossen. Die Abgeordneten des 20. Bundestags können Sie bis zur konstituierenden Sitzung des neuen Bundestags weiterhin hier befragen.

Neueste Antworten der Kandidierenden

Portrait von Georg Kippels
Antwort 07.11.2025 von Georg Kippels CDU

Für einen Zeitplan zur Umsetzung wenden Sie sich deshalb vielleicht auch direkt an das Bundesinnenministerium.

Portrait von Georg Kippels
Antwort 07.11.2025 von Georg Kippels CDU

vielen Dank für Ihre Anfrage, die mir die Gelegenheit gibt, einige Fakten bezüglich des Cannabisgesetzes darzulegen.

Ina Latendorf
Antwort 07.11.2025 von Ina Latendorf Die Linke

Es ist sowohl demokratietheoretisch als auch in der parlamentarischen Praxis natürlich nicht angezeigt, Minderheitsregierungen unbedingt zu verhindern.

Portrait von Svenja Schulze
Antwort 07.11.2025 von Svenja Schulze SPD

Sobald diese Vorprüfung abgeschlossen ist, entscheidet der Wahlprüfungsausschuss, ob und in welchem Umfang es zu Unregelmäßigkeiten gekommen ist.

Portrait von Ralf Stegner
Antwort 07.11.2025 von Ralf Stegner SPD

Mit der Aktivrente soll ab dem 1. Januar 2026 für Menschen, die nach Erreichen der Regelaltersgrenze weiter in einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung arbeiten, ein steuerfreier Betrag von bis zu 2.000 Euro im Monat ermöglicht werden.