Frage von Thomas H. • 21.02.2025

Antwort ausstehend von Anton Hofreiter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Frage von Thomas H. • 21.02.2025

Antwort von Omid Nouripour BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 04.03.2025
Nach dem Eklat zwischen Donald Trump und Wolodymyr Selenskyj im Oval Office zeigt sich einmal mehr die gefährliche Täter-Opfer-Umkehr Trumps.
Frage von Christian H. • 21.02.2025

Antwort von Thorsten Frei CDU • 22.02.2025
Allerdings befürchte ich im Moment, dass sich die entscheidenden Akteure in Washington, Moskau und Peking einem solchen völkerrechtlichen Vertrag derzeit eher ablehnend gegenüberstellen würden, um die Chancen der Technologie zum eigenen Vorteil zu nutzen.
Frage von Christian H. • 21.02.2025

Antwort ausstehend von Marco Buschmann FDP
Frage von Christian H. • 21.02.2025

Antwort ausstehend von Serap Güler CDU
Frage von Christian H. • 21.02.2025

Antwort von Serap Güler CDU • 22.02.2025
Zudem gilt: Solange einzelne Staaten, etwa Putins Russland, offen mit dem Einsatz dieser Waffen drohen und Grenzen mit Waffengewalt verschieben möchten, braucht es ein strategisches Gleichgewicht der Atomwaffen. Eine Abrüstung wird nur reziprok funktionieren, und nur unter der Voraussetzung der dauerhaften gegenseitigen Abschreckung.