Bundestag - Fragen & Antworten

Portrait von Rudolf Henke
Antwort von Rudolf Henke
CDU
• 19.01.2018

(...) Ich begrüße diese Einigung, möchte jedoch gerne auch auf Reformen hinweisen, die in den vergangenen Jahren beschlossen wurden: Durch das Betriebsrentenstärkungsgesetz etwa wurde u.a. ein Arbeitgeber-Fördermodell für Geringverdiener eingeführt. (...)

Frage von Karl-Heinz B. • 20.12.2017
Portrait von Niels Annen
Antwort von Niels Annen
SPD
• 11.01.2018

(...) Denn hier sind die meisten Frauen beschäftigt. Wir werden die Transparenz mit Hilfe umfassender Auskunftsansprüche verbessern und verpflichtende Prüfverfahren der Entgeltstrukturen nach vorgegebenen Kriterien auch schon in Unternehmen ab 50 Beschäftigen einführen. Die Angabe des Mindestgehaltes in öffentlichen Stellenanzeigen werden wir zusätzlich nochmals prüfen. (...)

Portrait von Andrea Lindholz
Antwort von Andrea Lindholz
CSU
• 21.12.2017

(...) als Delegierte habe ich an dem Parteitag teilgenommen und dem von Ihnen genannten Beschluss zugestimmt. Die CSU fordert schon seit Jahren Aufnahmezentren, um dort vor der Einreise die Identität und den Asylanspruch zu klären. Ich selbst habe diese Forderung immer unterstützt und auch in meiner letzten Bundestagsrede nochmal ausdrücklich bekräftigt. (...)

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich werde das Portal abgeordnetenwatch.de künftig nicht mehr nutzen und dort keine Fragen mehr beantworten. Für konkrete inhaltliche Fragen zu meinem Aufgabenbereich, sachliche Kritik oder Feedback können Sie sich gerne direkt an eines meiner Büros wenden. Meine politischen Positionen vertrete ich zudem in Plenarreden, Interviews, Gastbeiträgen in Zeitungen und Zeitschriften, auf Social Media und öffentlichen Veranstaltungen.
Antwort von Anton Hofreiter
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 21.02.2018

(...) verpflichtet, seinen in der EU ausgehandelten Anteil an der Aufnahme von Geflüchteten zu tragen. Unabhängig davon treten wir Grüne dafür ein, (...)

E-Mail-Adresse