Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
---|---|---|---|---|
| Kay Gottschalk | AfD | 111 - Viersen | Dafür gestimmt |
![]() | Armin Paul Hampel | AfD | 46 - Hameln-Pyrmont - Holzminden | Dafür gestimmt |
![]() | Mariana Harder-Kühnel | AfD | 175 - Main-Kinzig - Wetterau II - Schotten | Dafür gestimmt |
![]() | Roland Hartwig | AfD | 100 - Rheinisch-Bergischer Kreis | Nicht beteiligt |
![]() | Jochen Haug | AfD | 94 - Köln II | Dafür gestimmt |
![]() | Martin Hebner | AfD | 224 - Starnberg - Landsberg am Lech | Nicht beteiligt |
![]() | Udo Hemmelgarn | AfD | 131 - Gütersloh I | Dafür gestimmt |
![]() | Waldemar Herdt | AfD | 38 - Osnabrück-Land | Dafür gestimmt |
![]() | Heiko Heßenkemper | AfD | 161 - Mittelsachsen | Nicht beteiligt |
![]() | Martin Hess | AfD | 265 - Ludwigsburg | Dafür gestimmt |
![]() | Karsten Hilse | AfD | 156 - Bautzen I | Dafür gestimmt |
![]() | Nicole Höchst | AfD | 201 - Kreuznach | Dafür gestimmt |
![]() | Martin Hohmann | AfD | 174 - Fulda | Dafür gestimmt |
![]() | Bruno Hollnagel | AfD | 10 - Herzogtum Lauenburg - Stormarn-Süd | Dafür gestimmt |
![]() | Leif-Erik Holm | AfD | 15 - Vorpommern-Rügen - Vorpommern-Greifswald I | Dafür gestimmt |
![]() | Johannes Huber | AfD | 214 - Freising | Dafür gestimmt |
![]() | Fabian Jacobi | AfD | 93 - Köln I | Dafür gestimmt |
![]() | Marc Jongen | AfD | 266 - Neckar-Zaber | Dafür gestimmt |
![]() | Jens Kestner | AfD | 52 - Goslar - Northeim - Osterode | Nicht beteiligt |
![]() | Stefan Keuter | AfD | 120 - Essen III | Dafür gestimmt |
![]() | Norbert Kleinwächter | AfD | Dafür gestimmt | |
![]() | Enrico Komning | AfD | 16 - Mecklenburgische Seenplatte I - Vorpommern-Greifswald II | Dafür gestimmt |
![]() | Jörn König | AfD | 41 - Stadt Hannover I | Dafür gestimmt |
![]() | Steffen Kotré | AfD | Dafür gestimmt | |
![]() | Rainer Kraft | AfD | 253 - Augsburg-Land | Dafür gestimmt |
Die AfD kritisiert in ihrem Antrag die Verwendung der gendergerechten Sprache durch die Bundesregierung. Das Gendern führe zu einer "natürlichen Verunstaltung der deutschen Sprache, durch welche ihre Verständlichkeit erheblich eingeschränkt wird". Außerdem sei das generische Maskulinum ausreichend, da es jedes natürliche Geschlecht umfasse und geschlechtergerechte Sprache somit überflüssig mache.
Als weitere Begründung geht aus dem Antrag hervor, dass die Anwendung der gendergerechten Sprache zur Verwirrung beim Lesen führen könne.
Im Antrag der AfD wird deshalb gefordert, dass die Bundesregierung in jeglichen Äußerungen auf geschlechtergerechte Sprache verzichtet, "insbesondere in Form von Gender-Sternen, Doppelpunkten, Binnen-Is, Schräg- oder Unterstrichen etc.".
Der Antrag wurde mit 531 Nein-Stimmen der Fraktionen CDU/CSU, SPD, Bündnis90/Die Grünen, Die Linke und FDP abgelehnt. Dafür stimmte lediglich die antragsstellende Fraktion der AfD. Es gibt außerdem drei Enthaltungen.