Fragen und Antworten


Für etwaige zusätzliche Informationen zum Status und Entwicklung der betrieblichen Altersvorsorge in Deutschland möchte ich Sie auf die Antworten der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage meiner Fraktion der letzten Legislaturperiode 20/14622 aufmerksam machen.

Gern gehe ich auch auf Ihren „Verbesserungsvorschlag“ ein, zugegebenermaßen ein disruptiver Ansatz.

Die AfD plant, die Bundesregierung durch parlamentarische Initiativen gezielt aufzufordern, konkrete Maßnahmen zur Reduzierung der Pensionslasten vorzulegen
Abstimmverhalten
Kein Stopp des Rückbaus abgeschalteter Kernkraftwerke (Beschlussempfehlung)
Keinen Untersuchungsausschuss zur Aufarbeitung der Corona-Pandemie einsetzen (Beschlussempfehlung)
Aussetzung des Familiennachzugs für subsidiär Schutzberechtigte
Weitere Beteiligung der Bundeswehr im Kosovo (KFOR)
Über Kay Gottschalk
Kay Gottschalk schreibt über sich selbst:

Ich wurde 1965 in Hamburg geboren. Nach dem Abitur absolvierte ich eine Bankausbildung und ein Doppelstudium in Betriebswirtschaft und Rechtswissenschaft. Ich war in leitenden Positionen der Versicherungswirtschaft tätig.
Meine politische Laufbahn begann 1982 in der SPD, 2013 wechselte ich zur AfD. Seit 2017 bin ich Mitglied des Bundestages und vertrete den Wahlkreis Viersen.
Ich bin finanzpolitischer Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion (20. Legislaturperiode) und Obmann im Finanzausschuss. Zudem bin ich Mitglied im Verwaltungsbeirat der BaFin, im Haushaltskontroll- und Prüfungsausschuss (HkPA), im Gremium nach §80 ZFdG und im Beirat des Versicherungsombudsmann e. V.
In der AfD bin ich stellvertretender Bundessprecher, zweiter stellvertretender Landessprecher in Nordrhein-Westfalen, Kreissprecher in Viersen als auch stellvertretendes Mitglied im Bundeskonvent der AfD.
Ich engagiere mich ehrenamtlich und bin Mitglied im Odd-Fellow-Orden. Im Bundestag widme ich mich vor allem finanzpolitischen Themen.