- Jahrgang
- 1954
- Wohnort
- Bergisch Gladbach
- Berufliche Qualifikation
- Jurist
- Ausgeübte Tätigkeit
- MdB, Rechtanwalt
- Wahlkreis
-
Wahlkreis 100: Rheinisch-Bergischer Kreis
Wahlkreisergebnis: 7,2 %
- Liste
-
Landesliste Nordrhein-Westfalen, Platz 14
eingezogen über Liste
- Parlament
- Bundestag
Die politischen Ziele von Dr. Roland Hartwig
Seit Jahrzehnten verschiebt sich das politische Koordinatenkreuz in Deutschland stetig nach links. Als konservativ-liberal denkender Mensch bin ich dadurch politisch heimatlos geworden, ohne dass sich meine Standpunkte geändert hätten. Hinzu treten fundamentale Fehlentwicklungen in den letzten Jahren, wie die Euroschuldenpolitik, die fast panikartig durchgeführte Energiewende und die unkontrollierte Masseneinwanderung. Durch emotionale Etikettierungen geht darüber hinaus zunehmend die Fähigkeit verloren, Probleme sachlich zu diskutieren, geschweige denn zu lösen. Mit der Alternative für Deutschland besteht die große Chance, diesen Fehlentwicklungen demokratisch entgegen zu treten und den vielen Menschen, die so denken wie ich, wieder eine verlässliche politische Heimat zu geben.
Persönlich sehe ich für meine Arbeit im Bundestag zwei Schwerpunkte: zunächst die Wiederherstellung der Rechtstaatlichkeit in allen Bereichen. Die unkontrollierte Zuwanderung, die Übernahme ausländischer Schulden durch Deutschland, die Enteignung deutscher Sparer durch Nullzinspolitik und gezielt herbeigeführte Inflation, vor allem aber der zunehmende Verlust der inneren Sicherheit müssen unter konsequenter Anwendung des geltenden Rechts umgehend beendet werden.
Zum zweiten muss außenpolitisch die volle Souveränität Deutschlands wiederhergestellt werden. Dazu gehört neben der Streichung der auch gegen Deutschland gerichteten Feindstaatenklausel in der UN--Charta 72 Jahre nach Ende des 2. Weltkriegs (!) vor allem eine Innen- und Außenpolitik, in der primär auch wieder deutsche Interessen verfolgt werden.
Über Dr. Roland Hartwig
Geboren wurde ich am 22. September 1954 in Berlin, wo ich ab Herbst 2017 als Bundestagsabgeordneter auch sehr gerne wieder arbeiten würde. Meine Eltern sind kurz vor dem Mauerbau aus Ostberlin in den Westen geflohen und haben damit große Risiken wie Gefängnis und Berufsverbot auf sich genommen, um uns Kindern ein Leben in Demokratie und Freiheit zu ermöglichen. Ich habe in Freiburg Jura studiert und dort auch beide Staatsexamen abgelegt. Anschließend habe ich noch bis Anfang 1984 am Freiburger Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht gearbeitet und dort auch über ein Korruptionsthema promoviert. 1984 bin ich zu einem internationalen Großkonzern nach NRW gewechselt und habe dort zunächst mehrere Jahre in der Rechtsabteilung gearbeitet. Später wurde ich Leiter der zentralen Patentabteilung und kurz darauf Chefsyndikus mit weltweiter Verantwortung und über 1000 Mitarbeitern für alle Rechtsangelegenheiten, Patentsachen, Versicherungen, Compliance und zuletzt auch den Datenschutz im Konzern. Ich habe umfangreiche Erfahrungen sammeln können auf allen für ein Wirtschaftsunternehmen wichtigen Rechtsgebieten und dies in den unterschiedlichsten Staatsformen und mit Menschen aus fast allen Kulturen. Nach knapp 33 Jahren habe ich Ende 2016 altersbedingt und auf eigenen Wunsch meine Tätigkeit für diesen Konzern beendet und bin seitdem als selbstständiger Rechtsanwalt tätig. Ich bin Vater von 5 Kindern. In meiner Freizeit stehen Sport, Opernbesuche und Reisen im Vordergrund.