
(...) Was ist dann aber von gegenteiligen Prognosen zu halten wie jener der UNO, auf die Sie sich beziehen und der zufolge die Armut in Deutschland zunimmt? Hier möchte ich die „Süddeutsche Zeitung“ zitieren, die hierzu - mit Blick auf die besonders schändliche Form der Kinderarmut - schrieb: „Wann gilt ein Kind als arm? Fragt man das drei Statistiker, erhält man am Ende vier Antworten, die sich eklatant unterscheiden. (...)

Sehr geehrte Frau Clasen-Liebers,


(...) danke für Ihre Fragen auf Abgeordnetenwatch. Nach langen Verhandlungen hat sich der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat im Februar 2011 auf die Neuregelung von Leistungen für Langzeitarbeitslose und deren Kinder geeinigt. Das gesamte Unterstützungspaket für bedürftige Kinder beträgt 1,6 Milliarden Euro. (...)

Sehr geehrte Frau Clasen-Liebers,

(...) Davon unabhängig, wird die FDP den politischen Freiheitsbegriff an die sich ändernde Gesellschaft anpassen. Wir werden in den Gremien der Partei diskutieren und beraten, wie die freiheitliche Politik der Zukunft aussehen kann. Es ist die ureigenste Aufgabe der FDP den politischen Freiheitsbegriff mit Leben zu erfüllen und ihn kontinuierlich fortzuentwickeln. (...)