
(...) die schlimme Hungersnot als Folge der langanhaltenden Dürre am Horn vorn Afrika erschüttert mich ebenso wie Sie. Das dramatische Ausmaß der Hungersnot war durchaus absehbar. Viele Faktoren sind schon länger bekannt: der Bürgerkrieg in Somalia, Ernteausfälle durch den voranschreitenden Klimawandel, aber auch Spekulationen mit Nahrungsmitteln und Land. (...)


(...) für mich ist klar, daß mit dem Bau des Scheibengipfeltunnels auch die in meinen Augen dazu gehörende Dietwegtrasse wieder ins Blickfeld rückt. Nur die Kombination beider Maßnahmen kann meiner Ansicht nach die Reutlinger Innenstadt wirklich vom Verkehr entlasten. Zwar hält die Stadt Reutlingen die Trasse weiterhin frei, allerdings werden die Planungen nach einem Gemeinderatsbeschluß derzeit nicht weitergeführt. (...)

(...) herzlichen Dank für ihre Frage zum Achalmtunnel und zur Dietwegtrasse. Wir Grünen im Kreis Reutlingen lehnen den Bau der so genannten „Dietwegtrasse“ ab. (...)

(...) Natürlich kommt auch dem Ausbau der Reutlinger Verkehrsinfrastruktur eine hohe Bedeutung zu, im Hinblick auf Lebensqualität, wirtschaftliche Entwicklung und den notwendigen Umweltschutz. Dennoch muss natürlich jedes Straßenbauprojekt vor seiner Realisierung sehr sorgfältig auf seine Auswirkungen, seinen Nutzen und seine Notwendigkeit hin abgewogen werden. (...)

(...) Derzeit stehen einige Vorschläge zur Abgabenentlastung der Bürgerinnen und Bürger im Raum. Diese sind in ihren konkreten Forderungen durchaus unterschiedlich, ihnen sind jedoch zwei Punkte gemeinsam: Im Hinblick auf die steuerliche Belastung der Bürgerinnen und Bürger geht es der FDP in erster Linie um eine Entschärfung der besonders ungerechten „kalten Progression“ in der Einkommensteuer. Diese tritt immer dann auf, wenn Lohnsteigerungen lediglich in Höhe eines Inflationsausgleichs erfolgen. (...)