Bundestag 2009-2013 - Fragen & Antworten

Portrait von Gabriele Lösekrug-Möller
Antwort von Gabriele Lösekrug-Möller
SPD
• 15.09.2011

(...) Am 29. September wird im Bundestag über die erweiterten Kompetenzen des Euro-Rettungsschirm EFSF abgestimmt. Die SPD hat ihre Zustimmung signalisiert, doch in den Regierungsreihen drohen Reform-Skeptiker mit einer Ablehnung. (...)

Frage von Carmen S. • 10.09.2011
Portrait von Sigmar Gabriel
Antwort von Sigmar Gabriel
SPD
• 18.10.2011

(...) Die Proteste gegen den Papstbesuch waren friedlich und gewaltfrei. Meinungsfreiheit und Demonstrationsrecht sind wertvolle Bestandteile unserer Demokratie und jede/r darf sie für sich nutzen. (...)

Frage von Carmen S. • 10.09.2011
Portrait von Martin Lindner
Antwort von Martin Lindner
FDP
• 07.11.2012

(...) Eine wehrhafte Demokratie muss sich selbstverständlich gegen jede Form des Extremismus zur Wehr setzen. (...) Daher wird in Deutschland sowohl Links- als auch Rechtsextremismus bekämpft. (...)

Frage von Carmen S. • 10.09.2011
Bundestagsabgeordnete für Berlin-Mitte
Antwort von Eva Högl
SPD
• 06.10.2011

(...) Die Bundesrepublik Deutschland ist eine „wehrhafte Demokratie“, die ihre Grundwerte der Demokratie, der Freiheit und Rechtstaatlichkeit verteidigt. Gerade die deutsche Geschichte lehrt uns, welches Unheil über uns alle kommen kann, wenn wir den, von Ihnen angesprochenen, extremistischen Gruppen nicht Einhalt gebieten. (...)

Portrait von Hans-Christian Ströbele
Antwort von Hans-Christian Ströbele
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 15.09.2011

(...) Kampf gegen Linke und Linksextremisten - staatlichen und nichtstaatlichen - gibt es schon lange und bis heute. Ich habe ihn seit Mitte der 60ziger Jahre miterlebt. (...)

E-Mail-Adresse