Name Absteigend sortieren | Fraktion | Stimmkreis | Stimmverhalten | |
---|---|---|---|---|
![]() | Joachim Hanisch | FREIE WÄHLER | 306 - Schwandorf | Enthalten |
![]() | Ludwig Hartmann | DIE GRÜNEN | 102 - München-Bogenhausen | Dafür gestimmt |
![]() | Johann Häusler | FREIE WÄHLER | 704 - Augsburg-Land, Dillingen | Nicht beteiligt |
![]() | Ingrid Heckner | CSU | 109 - Altötting | Dagegen gestimmt |
![]() | Jürgen Heike | CSU | 404 - Coburg | Dagegen gestimmt |
![]() | Hans Herold | CSU | 510 - Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim, Fürth-Land | Dagegen gestimmt |
![]() | Joachim Herrmann | CSU | 508 - Erlangen-Stadt | Dagegen gestimmt |
![]() | Florian Herrmann | CSU | 116 - Freising | Dagegen gestimmt |
![]() | Leopold Herz | FREIE WÄHLER | 710 - Lindau, Sonthofen | Nicht beteiligt |
![]() | Alexandra Hiersemann | SPD | 507 - Erlangen-Höchstadt | Nicht beteiligt |
![]() | Johannes Hintersberger | CSU | Nicht beteiligt | |
![]() | Michael Hofmann | CSU | 405 - Forchheim | Dagegen gestimmt |
![]() | Klaus Holetschek | CSU | 712 - Memmingen | Nicht beteiligt |
![]() | Florian Hölzl | CSU | Dagegen gestimmt | |
![]() | Gerhard Hopp | CSU | 302 - Cham | Dagegen gestimmt |
![]() | Thomas Huber | CSU | 113 - Ebersberg | Dagegen gestimmt |
![]() | Martin Huber | CSU | Dagegen gestimmt | |
![]() | Marcel Huber | CSU | 121 - Mühldorf a. Inn | Nicht beteiligt |
![]() | Erwin Huber | CSU | 202 - Dingolfing | Dagegen gestimmt |
![]() | Melanie Huml | CSU | 402 - Bamberg-Stadt | Dagegen gestimmt |
![]() | Otto Hünnerkopf | CSU | 605 - Kitzingen | Dagegen gestimmt |
![]() | Hermann Imhof | CSU | Dagegen gestimmt | |
![]() | Oliver Jörg | CSU | 610 - Würzburg-Stadt | Dagegen gestimmt |
![]() | Christine Kamm | DIE GRÜNEN | Dafür gestimmt | |
![]() | Michaela Kaniber | CSU | 111 - Berchtesgadener Land | Dagegen gestimmt |
Aufgrund von Sicherheitsbedenken bezüglich der Not- und Nachtkühlsysteme stellten Grüne und SPD Dringlichkeitsanträge zum sofortigen abschalten der Reaktorblöcke B und C. Die Abschaltung beider Blöcke ist bereits auf Ende 2017 bzw. 2021 angesetzt, sollte aber aufgrund von Störfellen und sicherheitstechnischen Mängeln schnellstmöglich vorgezogen werden. Die CSU entgegnete dem, dass es sich um reine Stimmungsmache handelt und der TÜV das AKW für gut befunden hat.
Abgestimmt wurde über den Dringlichkeitsantrag der Grünen mit dem sie trotz der Stimmen der SPD scheiterten. Die CSU stimmten geschlossen dagegen, die Freie Wähler wollten sich aufgrund von widersprüchlichen Gutachten zu diesem Thema nicht festlegen und enthielten sich bis auf Bernhard Pohl, der dagegen stimmte.