Fragen und Antworten

- Frage
- Keine Antwort
Sind Sie auch an der Antwort interessiert?

- Frage
- Antwort

- Frage
- Keine Antwort
Sind Sie auch an der Antwort interessiert?

- Frage
- Keine Antwort
Sind Sie auch an der Antwort interessiert?
Abstimmverhalten
Förderung eines sozialen Klimaschutzes in Bayern
Keine Aufteilung des CO2-Preises bei Heizkosten (Dringlichkeitsantrag)
Einführung eines Antidiskriminierungsgesetzes
Entlastung der Kommunen bei der Aufnahme der Geflüchteten aus der Ukraine
Über Ludwig Hartmann
Ludwig Hartmann schreibt über sich selbst:

Seit 2008 vertrete ich die Grünen im Bayerischen Landtag, seit 2013 als Fraktionsvorsitzender. Meine persönlichen und politischen Wurzeln liegen in Landsberg am Lech. Hier verpasste ich 2012 bei meiner Kandidatur zum Oberbürgermeister in einer Stichwahl denkbar knapp – um 300 Stimmen – eine Überraschung gegen den örtlichen CSU-Bewerber. Erfolgreich war ich dafür ein Jahr später als Mitbegründer und Sprecher des Netzwerks NOlympia, das in vier regionalen Bürgerentscheiden die Münchner Bewerbung für die Olympischen Winterspiele 2022 zu Fall brachte. Den Raubbau an der Natur in unseren Alpen und die Knebelverträge des IOC zulasten der Bürgerinnen und Bürger in den Austragungsorten wollte ich nicht hinnehmen. Die Zerstörung unserer Natur und geerbten Kulturlandschaft war 2017 auch Anlass für mich, ein bayernweites Volksbegehren gegen den ausufernden Flächenfraß zu starten. Unsere Initiative „Betonflut eindämmen. Damit Bayern Heimat bleibt!“ wurde zwar vom Verfassungsgerichtshof gestoppt; der Kampf für den Erhalt unseres schönen Bayern aber geht weiter. Zur Landtagswahl 2018 trete ich im neu geschaffenen Stimmkreis München-Mitte an und möchte dort das erste grüne Direktmandat in Bayern holen.
Aktuelle Politische Ziele von Ludwig Hartmann:
Abgeordneter Bayern 2018 - 2023
Der Schutz unserer Umwelt, gleichwertige Lebensverhältnisse in ganz Bayern und bezahlbare Wohnungen in unseren Großstädten – das sind meine wichtigsten politischen Anliegen. Ich kämpfe für ein Artenschutzgesetz für Bayern, um das dramatische Aussterben unserer Tiere und Pflanzen zu stoppen. Ich stemme mich dem ausufernden Flächenfraß entgegen und fordere eine tägliche Verbrauchsobergrenze von bayernweit fünf Hektar Land, damit unsere Natur und geerbte Kulturlandschaft weitgehend erhalten bleibt. Ich fordere mindestens einen dritten Nationalpark für Bayern, um den wertvollen Buchenbestand im Steigerwald zu bewahren. Für gleiche Chancen in Stadt und Land fordere ich eine bayernweite Mobilitätsgarantie mit einem Bus- oder Bahnstundentakt von fünf Uhr früh bis Mitternacht. Ich kämpfe für lebendige Ortskerne und gegen Einkaufswüsten an Umgehungsstraßen. Bezahlbare Wohnungen in den Ballungsräumen möchte ich über mehr staatlichen Wohnungsbau und längere Laufzeiten bei den Sozialbindungen erreichen, damit niemand im Alter wegen steigender Mieten seine gewohnte Umgebung verlassen muss. Denn: Einen alten Baum verpflanzt man nicht!